Union Investment Familienbande
Frankfurt - Nach sechs Jahren als Leiter des Aktienfondsmanagements der genossenschaftlichen Fondsgruppe verlässt Bruns Union Investment zum 1. Januar 2002. Dies bestätigte ein Unternehmenssprecher gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ). Der 34 Jahre alte Vermögensmanager will in den Vereinigten Staaten kein neues Anlagemandat übernehmen, sondern sich zunächst um seine Familie kümmern. Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler ist mit einer Amerikanerin verheiratet und wird demnächst Vater.
Unter Bruns Führung wuchs die Bedeutung der drittgrößten deutschen Fondsgesellschaft stark an. Nahezu ausschließlich durch den überdurchschnittlich steigenden Anteil der Aktienfonds konnte das verwaltete Vermögen der Anlagegesellschaft seit 1995 bei einem Anstieg von 44 auf 120 Milliarden Mark fast verdreifacht werden. Als im vergangenen Jahr die Börsenentwicklung drehte, schlug sich die hohe Aktienquote allerdings entsprechend in der Wertentwicklung der Depots nieder. Dies sei aber ebenso wenig ein Grund für Bruns Entschluss gewesen wie die zwischenzeitlichen Rückschläge einiger Technologiefonds, wird Union Investment von der "FAZ" zitiert.