Der mit einer Millionenabfindung scheidende DG-Bank-Chef Bernd Thiemann hat einen Zeitvertreib gefunden. Er wird Aufsichtsratschef des schwer angeschlagenen Medienkonzerns EM.TV.
München - Der 57-Jährige Thiemann ist seit Dienstag, 17. April, offiziell Mitglied im Aufsichtsrat von EM.TV. Er soll auf der nächsten Sitzung des Kontrollgremiums zu dessen Vorsitzenden gewählt werden, wie es in einer Pflichtmitteilung des Unternehmens heißt.
Thiemann tritt dann die Nachfolge von Nickolaus Becker an, der zum 30. März sein Amt als Aufsichtsratsmitglied und Aufsichtsratsvorsitzender niedergelegt hatte. Thiemann hatte im Zuge der geplanten Fusion der DG Bank mit der GZ-Bank seinen Rücktritt angekündigt. Becker hatte nach dem Einstieg von Leo Kirch bei EM.TV sein Amt im Aufsichtsrat zur Verfügung gestellt.
Darüber hinaus schlägt das Unternehmen der Hauptversammlung am 1. August die Erweiterung des Aufsichtsrates auf sechs Mitglieder vor. Neben den bestehenden Mitgliedern Axel Kollar und Mathias Schwarz
sollen Roland Berger, Chairman and Global Managing Partner, Ronald Frohne, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Partner der Sozietät Nörr Stiefenhofer Lutz, und Klaus Hallig, Präsident der International Television Trade Corp, Mitglieder im Aufsichtsrat von EM.TV werden.
Der schwer angeschlagene Filmrechtehändler EM.TV hat noch keine Zahlen für das Geschäftsjahr 2000 vorgelegt. Nach Informationen aus Branchenkreisen wird der Konzern vermutlich die von der Deutschen Börse bis Ende April verlängerte Frist voll ausnutzen Fristverlängerung beantragt.