Zur Ausgabe
Artikel 33 / 50

Topmanager über ihren Aufstieg Was CEOs von Durchschnittsmanagern unterscheidet

In Krisenzeiten rücken die Vorstandschefs noch stärker in den Fokus als sonst. Was hebt sie von normalen Managern ab? Was hat ihre Karrieren geprägt? Die CEOs von Nestlé, Bayer, GFT und MTU erzählen, worauf es ankommt.
aus manager magazin 6/2020
What if the experts are wrong?: Der Leitsatz von Nestlé-Chef Mark Schneider

What if the experts are wrong?: Der Leitsatz von Nestlé-Chef Mark Schneider

Foto: Gian Marco Castelberg / 13 Photo

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Klassiker des Jahres 2020

Zum Ausklang des Jahres 2020 bieten wir Ihnen nochmals die meistgelesenen, kontroversesten und bei unseren Leserinnen und Lesern beliebtesten Text an. Dieser ist einer davon.

Ein Besuch vom Chef ist für die Belegschaft des Lebensmittelgiganten Nestlé ein eher seltenes Phänomen. Mark Schneider (54) herrscht über ein Riesenreich: 403 Werke in 187 Ländern. Da kann es länger dauern, bis der Boss mal vorbeikommt.

In den Nespresso-Fabriken in Orbe, Romont und Avenches hingegen kann man sich über die Frequenz der Chefvisiten nicht beklagen. Seit Anfang März steckt Schneider Corona-bedingt in der Schweiz fest, seither tourt er vor der Haustür. "Wenn wir unseren Leuten in der Produktion sagen, dass es sicher sei, bei uns zu arbeiten, dann schulde ich es ihnen, auch selbst dort zu sein."

Ansonsten übt er sich im Management by Videokonferenz, mal zu Hause, mal in der Zentrale. Schon im Februar, als etliche Wirtschaftslenker noch hofften, das Rauschen um Covid-19 werde wieder abklingen, schaltete Schneider in den Krisenmodus – und änderte Prioritäten und Managementstil radikal.

manager magazin plus

Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden manager Abo.

Einen Monat für € 0,99 testen. Jederzeit kündbar.

Ihre Vorteile:

  • manager magazin+ und Harvard Business manager+ im Paket
  • Alle Inhalte von m+ und HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
  • Der Inhalt der gedruckten Magazine inkl. E-Paper (PDF)
Jetzt für € 0,99 testen

Ihre Vorteile:

  • Alle Inhalte von m+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
  • m+-Newsletter mit besonderen Leseempfehlungen
  • Der Inhalt des gedruckten Magazins inkl. E-Paper (PDF)
Jetzt für € 0,99 testen

Sie sind bereits Digital-Abonnentin oder -Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit manager+

Immer einen Einblick voraus

Ihre Vorteile mit manager+

  • manager magazin+

    in der App

  • Harvard Business manager+

    in der App

  • Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen

    als E-Paper in der App

  • Alle Artikel in der manager-App

    für nur € 24,99 pro Monat

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .

Zur Ausgabe
Artikel 33 / 50
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren