Zur Ausgabe
Artikel 100 / 124

Kapitale Kontakte

Partnerbörse: Ein neuer Internet-Service von manager magazin bringt Gründer mit erfahrenen Managern zusammen. Kostenlos und auf Wunsch auch anonym.
Von Claus G. Schmalholz
aus manager magazin 3/2000

Mit diesem Namen hätte er eigentlich Modeschöpfer werden sollen. Doch Burck- hardt Bonello (26) hatte andere Pläne. Schon als Schüler startete er seine Unternehmerkarriere. Er organisier- te Busreisen und Großveranstaltungen wie Semesterfeten für bis zu 6000 Leute.

Mit 23 gründete Bonello die Firma Novedia, die E-Commerce-Software für Kunden wie die Deutsche Bank und Alcatel entwickelt. Der junge Mann könnte sich zufrieden zurücklehnen. Aber Bonello sucht schon wieder eine neue Herausforderung.

Im Internet will er jetzt eine Portalseite für Manager einrichten. Die sollen dort alles finden, was die Führungskraft so braucht für die Bewältigung des Berufsalltags: Flugpläne und Finanztipps, Buchempfehlungen und Börsenkurse.

Das fünfköpfige Gründerteam steht. Was Bonello jetzt noch fehlt ist jemand, "der Erfahrung und Verbindungen mitbringt in unser junges Gründerteam". Ein Business-Angel zum Beispiel, der nach seiner Idealvorstellung Vorstand in einem Handelskonzern ist.

Den richtigen Partner zu finden ist laut Bonello ein Riesenproblem: "Der muss absolut vertrauenswürdig sein. Es gibt viele schwarze Schafe, die Businesspläne unerlaubt weiterreichen." Bonello sucht Leute, die Smart Money mitbringen, also Kapital plus Kontakte und Know-how.

Es könnte aber auch ein Jungmanager mit Start-up-Erfahrung sein, der das Gründerteam erweitert. Bonello und seine Kollegen sind da ganz offen. Und weil sie sehr kostenbewusst mit ihren 2,5 Millionen Mark Startkapital umgehen, nutzen sie zur Suche die neue Online-Partnerbörse von manager magazin.

Hier finden Gründer ab sofort ein Forum für die Kontaktaufnahme mit Förderern und Interessenten. Sie können ihre Geschäftsideen präsentieren, um auf diese Weise potenzielle Starthelfer auf sich aufmerk- sam zu machen. Das können Investoren sein, Busi- ness-Angels oder erfahrene Manager, die ihr Know-how an die neue Gründergeneration weitergeben möchten. Übers Netz lässt sich eines der wichtigsten Probleme der jungen Gründer lösen: die mangelnde Managementkompetenz.

Umgekehrt bietet die Partnerbörse Managern und Investoren eine einfache Möglichkeit, sich aus erster Hand über lukrative Engagements in der Gründerszene zu informieren.

Kurz: Die Partnerbörse ist für beide Seiten eine leicht zu nutzende Plattform, um diese Kontakte einfach und bequem zu knüpfen.

Die Teilnehmer können sich online in vorbereitete Formulare eintragen. Vorgegeben sind nur die beiden Kategorien Gründer und Manager/Business-Angel sowie einige Rubriken, die zur Gliederung der Einträge notwendig sind. So können sie sich mit ihren eigenen Worten potenziellen Interessenten präsentieren. Auf Wunsch auch anonym.

Durch einen speziellen E-Mail-Service berücksichtigt die Partnerbörse diesen Wunsch vieler Gründer und Geldgeber, die sich nicht öffentlich zu erkennen geben möchten.

Besonders Business Angels wollen verständlicherweise nicht der ganzen Welt erzählen, dass sie ein paar Millionen auf dem Konto haben. Aber auch so mancher Gründer möchte der Konkurrenz nicht allzu offen schildern, welche Geschäftsidee er verwirklichen möchte.

Deshalb bekommen die Teilnehmer auf Wunsch automatisch einen E-Mail-Namen mit eigenem Postfach zugeteilt, unter dem sie in der Partnerbörse erscheinen. Interessenten können dann einfach per Mausklick Kontakt mit den Inserenten aufnehmen und selbst bestimmen, wie offen sie sich zu erkennen geben möchten, etwa mit Angabe einer Handy-Nummer.

Den Teilnehmern der managermagazin-Partnerbörse wiederum ge- nügt auf diese Weise ein regelmäßiger Blick ins mm-E-Mail-Postfach zur Prüfung der eingehenden Offerten.

Die Homepage der Partnerbörse bietet einen einfachen Überblick über die aktuellen Angebote und komfortable Auswahlmöglichkeiten bei der Suche nach Gründern oder Geldgebern.

In der Mitte sind die Kurzprofile der neuen Inserenten zu sehen. In der rechten Spalte erlauben Auswahlmenüs die gezielte Suche nach Branche, Funktion, Region und Zeitraum. Eine Volltextsuche ermöglicht zusätzlich die frei wählbare Suche über den gesamten Datenbestand.

manager magazin unterstützt mit der Partnerbörse aktiv die Gründerkultur in Deutschland. Noch nie waren die Chancen so gut, Unternehmer zu werden. Der Markt für Beteiligungskapital boomt, und eine Vielzahl von Initiativen und Wettbewerben hilft dem Nachwuchs beim Unternehmensstart.

Doch Geld und eine gute Idee allein garantieren längst nicht den Erfolg. Entscheidend sind das richtige Team und der Start auf dem richtigen Markt. Die Partnerbörse soll dazu beitragen, dass diese Kernprobleme der Unternehmensgründung künftig etwas einfacher zu lösen sind. Claus G. Schmalholz

Zur Ausgabe
Artikel 100 / 124
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren