Zur Ausgabe
Artikel 17 / 42

Lürssen Das verblüffende Geschäftsmodell der Oligarchen-Werft

Unter Milliardären gelten Lürssens Superjachten als Nonplusultra. Gleichzeitig ist die Familienfirma der zweitgrößte Militärschiffbauer Deutschlands. Die Vettern sind Leidtragende wie Profiteure der Zeitenwende.
aus manager magazin 6/2022
Trauriges Traumschiff: Der russische Oligarch Alischer Usmanow kann den Wasserpalast "Dilbar" vorläufig nicht nutzen. Die Megajacht wird auf einem Lürssen-Dock in Hamburg festgehalten.

Trauriges Traumschiff: Der russische Oligarch Alischer Usmanow kann den Wasserpalast "Dilbar" vorläufig nicht nutzen. Die Megajacht wird auf einem Lürssen-Dock in Hamburg festgehalten.

Foto: Sylent Press / ullstein bild

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Der Weg zu einer der dienstältesten Doppelspitzen des gehobenen deutschen Mittelstands führt durch eine Galerie feiner Modellbaukunst. Die Flure im obersten Stock des Verwaltungsgebäudes in Bremen-Vegesack sind gespickt mit Nachbauten von Wasserpalästen, einer extravaganter als der andere. Darunter auch ein maßstabsgetreues Modell der in natura 181 Meter langen und 600 Millionen Euro teuren Jacht "Azzam" des ehemaligen Herrschers der Vereinigten Arabischen Emirate. Oder der "Dilbar" des Oligarchen Alischer Usmanow (68), dessen Schiff derzeit in einer Werft von Blohm + Voss auf dem Trockenen liegt.

In einem weitläufigen Vorraum, wo zwei gewaltige, aber verwaiste Edelholzschreibtische den Blick auf sich ziehen, endet die Ausstellung. Dahinter befinden sich mit Blick auf die Weser ein Besprechungsraum und die Büros der Vettern Friedrich Lürßen (72) und Peter Lürßen (62). Seit mehr als 30 Jahren arbeiten die Besitzer der Werftengruppe Lürssen – im Firmennamen führt man der Internationalität wegen das Doppel-s – Wand an Wand. Was umso erstaunlicher ist, da die beiden eigentlich gar nicht zusammenpassen.

König der Superjachten: Peter Lürßen, neben Vetter Friedrich Lürßen Lenker und Eigentümer der Werftengruppe, fungiert auch als Chefverkäufer bei Scheichs wie Oligarchen

König der Superjachten: Peter Lürßen, neben Vetter Friedrich Lürßen Lenker und Eigentümer der Werftengruppe, fungiert auch als Chefverkäufer bei Scheichs wie Oligarchen

Foto: Balint Porneczi / Bloomberg

Peter Lürßen – weißes Haar, teuer, aber salopp gekleidet, extrovertiert, weltmännischer Charme – kann man sich gut als Vorsitzenden eines Milliardärsklubs vorstellen. Friedrich Lürßen wirkt bedächtiger. Er sendet meist freundliche, manchmal etwas verkniffene Blicke hinter seiner Halbbrille hervor und gibt erst einmal den Ton an.

Den Lürßens, man merkt es gleich, geht es gut, so gut, dass sie auch zum Stilmittel der Selbstironie greifen.

"Wir sind wie Jack Lemmon und Walter Matthau", feixt Peter Lürßen in Anspielung auf den Hollywoodklassiker "Ein seltsames Paar", in dem Lemmon den Ordnungsfanatiker und Matthau den Lebemann spielt. "Mein Vetter ist sehr sortiert, genau und achtet auf die Kosten. Ich bin als Vertriebler für die Ausgaben zuständig."

manager magazin plus

Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden manager Abo.

Einen Monat für € 0,99 testen. Jederzeit kündbar.

Ihre Vorteile:

  • manager magazin+ und Harvard Business manager+ im Paket
  • Alle Inhalte von m+ und HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
  • Der Inhalt der gedruckten Magazine inkl. E-Paper (PDF)
Jetzt für € 0,99 testen

Ihre Vorteile:

  • Alle Inhalte von m+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
  • m+-Newsletter mit besonderen Leseempfehlungen
  • Der Inhalt des gedruckten Magazins inkl. E-Paper (PDF)
Jetzt für € 0,99 testen

Sie sind bereits Digital-Abonnentin oder -Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit manager+

Immer einen Einblick voraus

Ihre Vorteile mit manager+

  • manager magazin+

    in der App

  • Harvard Business manager+

    in der App

  • Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen

    als E-Paper in der App

  • Alle Artikel in der manager-App

    für nur € 24,99 pro Monat

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .

Zur Ausgabe
Artikel 17 / 42
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren