Überschallflugzeug Von New York nach London in zwei Stunden - Boeing arbeitet dran

Boeings Hyperschall-Konzept

Boeings Hyperschall-Konzept

Foto: Boeing

Der US-Flugzeughersteller Boeing arbeitet weiterhin an seinen Plänen, eines Tages ein Flugzeug zu bauen, das Passagiere mit fünffacher Schallgeschwindigkeit befördern kann. Mit einer Geschwindigkeit von 3800 Meilen pro Stunden würde der Trip von London nach New York zum Beispiel nur noch rund zwei Stunden dauern. Bislang dauert dieser Flug rund sieben Stunden.

Die Arbeiten an dem Überschall-Passagierflugzeug seien noch in einer frühen Phase, sagte Boeing-Sprecherin Brianna Jackson gegenüber CNN. Bevor ein Prototyp gebaut werden könne, müssten noch größere technische Hürden überwunden werden. In etwa 20 Jahren könne aus den kühnen Plänen jedoch Realität werden, so Jackson.

Boeing nehme die technische Herausforderung an und arbeite bereits seit Jahrzehnten an Konzepten für Hochgeschwindigkeits-Passagierflugzeuge. Ähnlich wie die von Boeing vorangetriebenen Drohnen-Projekte könnte auch ein Überschallflugzeug zunächst für das Militär entwickelt und gebaut werden, bevor es für den kommerziellen zivilen Einsatz in Frage komme.

Der Überschallflieger Concorde wurde 2013 außer Dienst gestellt. Boeing arbeitet weiter an einem Flugzeug mit fünffacher Schallgeschwindigkeit - das jedoch frühestens in 20 Jahren auf den Markt kommen dürfte

Der Überschallflieger Concorde wurde 2013 außer Dienst gestellt. Boeing arbeitet weiter an einem Flugzeug mit fünffacher Schallgeschwindigkeit - das jedoch frühestens in 20 Jahren auf den Markt kommen dürfte

Foto: Mario Tama/ Getty Images

Ein Flugzeug mit fünffacher Schallgeschwindigkeit wäre doppelt so schnell wie die Concorde, die 2003. drei Jahre nach einem fatalen Crash von Flug Air France 4590 zwei Minuten nach dem Start in Paris außer Dienst gestellt wurde. Doch Boeing ist nicht der einzige Konzern, der mit Überschallplänen unterwegs ist: Neben Lockheed Martin und Aerion hat sich auch Elon Musks Space X zum Ziel gesetzt, zivile Passagiere in Überschallgeschwindigkeit zu transportieren.

la/mmo

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren