Der chinesische Einkaufsmanagerindex hat Experten überrascht - er stieg, während sie einen Rückgang erwartet hatten. Eine gute Nachricht für die Weltwirtschaft, da die Stärke der chinesischen Wirtschaft offenbar andauert.
Buntes Bild: Chinas Wirtschaft geht es nach Einschätzung der Einkaufsmanager recht gut
Foto: ? David Gray / Reuters/ REUTERS
Peking - Dank beständiger Nachfrage auch aus dem Ausland ist die chinesische Industrie nach amtlichen Daten im März überraschend gewachsen. Der Einkaufsmanagerindex stieg auf ein Elf-Monats-Hoch von 53,1 Punkten nach 51,0 Zählern im Februar, wie das nationale Statistikbüro in Peking am Sonntag mitteilte. Analysten hatten dagegen mit einem Rückgang auf 50,5 Punkte gerechnet.
Der Sub-Index für die Neuaufträge kletterte auf 55,1 von 51 Punkten. Der Index für die neuen Export-Aufträge legte auf 51,9 Zähler von 51,1 Punkten zu. Die Daten deuten darauf hin, dass es Chinas Industrie bessergeht als zuletzt angenommen.
Vorläufige Einkaufsmanager-Daten der britischen Großbank HSBC hatten kürzlich signalisiert, dass die Geschäfte der chinesischen Industrie im März den fünften Monat infolge zurückgegangen und die Neuaufträge auf den tiefsten Stand seit vier Monaten gefallen sind. Dies hatte Sorgen geschürt, dass die Weltwirtschaftslokomotive China deutlich an Fahrt verliert.