Starkes Geschäft im Corona-Quartal
Walmart verdoppelt Online-Umsätze
Dank Rekorderlösen bei Online-Verkäufen hat Walmart die Erwartungen übertroffen. Jetzt will der US-Lebensmittelriese die in der Krise gewonnenen Kunden an sich binden und zugleich Amazon Konkurrenz machen.
Zwischenzeitlich geschlossener Walmart-Markt in den USA. Die Online-Verkäufe des US-Lebensmittelriesen haben sich im zweiten Quartal nahezu verdoppelt
Foto: Brian Snyder / REUTERS
Der größte US-Einzelhandelskonzern Walmart hat in den vergangenen Monaten von der Corona-Krise profitiert. Vor allem der Online-Handel und das Lebensmittelgeschäft liefen gut. Der Umsatz stieg im zweiten Quartal im Jahresvergleich um 5,6 Prozent auf 137,7 Milliarden US-Dollar (116,1 Milliarden Euro), teilte der Konzern am Dienstag in Washington mit. Auf vergleichbarer Fläche lag der Anstieg sogar bei 9,3 Prozent.
Der operative Gewinn stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,5 Prozent auf 6,1 Milliarden Dollar. Durch die Krise entstehen dem Konzern aber auch Kosten. Laut Mitteilung liegen die Belastungen in Zusammenhang mit der Pandemie bei 1,5 Milliarden Dollar. Rund 380 Millionen Dollar davon gehen laut Bloomberg auf die Reorganisation von 4750 US-Filialen zurück.
Insgesamt übertraf der Konzern die Umsatz- und Gewinn-Erwartungen von Analysten. Die Aktie des Konzerns legte vorbörslich um mehr als 6 Prozent zu. Walmart gab keinen neuen Ausblick. Die Prognose hatte der Konzern wegen der Unsicherheiten in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie bereits nach dem ersten Quartal ausgesetzt. Dennoch legten die Aktien von Walmart vorbörslich in der Spitze um 5 Prozent zu.
Walmart will mit Abonnement-Programm Amazon Prime herausfordern
Die E-Commerce-Umsätze des Einzelhändlers in den USA schnellten im Quartal um 97 Prozent nach oben, berichten Bloomberg und der US-Nachrichtensener CNBC gleichlautend. Analysten hatten hier im Schnitt ein Plus von 60 Prozent erwartet. In der Corona-Krise orderten deutlich mehr US-Bürger ihre Lebensmittel online und ließen sich die Pakete nach Hause liefern. Während der Pandemie hatte Walmart zusätzlich mehr als 400.000 Mitarbeiter auf Stundenlohnbasis beschäftigt, um Online-Bestellungen abzuwickeln sowie die Geschäfte und Lager auf Vordermann zu bringen.
Mit Blick auf das rasante Wachstum bei den Online-Einkäufen profitierte Walmart zugleich von seiner überarbeiteten Website und einer neuen Partnerschaft mit dem von dem Deutschen Tobias Lütke gegründeten Online-Shop Shopify. Laut Bloomberg will Walmart nun ein Abonnement-Programm mit dem Namen Walmart+ einführen, das Amazon Prime herausfordern und dem Unternehmen helfen könnte, die in der Krise hinzugewonnenen Käufer langfristig an sich zu binden.