Streetscooter im Einsatz: Amazon kauft 40 Elektrotransporter der Post für die Auslieferung in München
Foto: Soeren Stache/ dpa
Die Deutsche Post hat den Online-Versandhändler Amazon als Kunden für ihren Elektrotransporter Streetscooter gewonnen. Amazon habe 40 Exemplare in der Version Streetscooter Work Box bestellt, teilte die Post-Tochter Streetscooter am Mittwoch in Aachen mit. Am Amazon-Verteilzentrum in München-Daglfing hat der Elektrofahrzeug-Hersteller nach eigenen Angaben bereits 60 Ladestationen aufgebaut und Fahrzeuge geliefert.
Amazon ist als Versandhändler seit Langem Großkunde der Deutschen Post, hat inzwischen aber auch einen eigenen Zustellerdienst aufgebaut. In München wolle Amazon die Streetscooter-Flotte für die Belieferung der Kunden auf der letzten Meile einsetzen, hieß es. Allerdings sind die bestellten 40 E-Scooter quasi ein Nichts im Vergleich zu der Order, die Amazon Ende September ankündigte.
Amazon verhilft E-Autohersteller Rivian zu historischem Auftrag
Demnach hat der Konzern 100.000 Elektro-Lieferwagen für die Paketzustellung bei dem US-amerikanischen Hersteller Rivian bestellt. Die ersten E-Transporter sollen ab 2021 im Einsatz und bis 2030 alle 100.000 ausgeliefert sein. Amazon sprach von der größten jemals gemachten Bestellung elektrischer Fahrzeuge. Amazon will mit der kompletten Umstellung seines Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge sein ambitioniertes Ziel erreichen, bis 2040 klimaneutral zu sein.
Rivian ist für Amazon kein Unbekannter. Der Versandhändler hatte im Februar 2019 eine 700 Millionen Dollar schwere Finanzierungsrunde bei dem Start-up angeführt. Zusätzliche 1,3 Milliarden Dollar flossen Rivian bei einer weiteren Finanzierungsrunde Ende vergangenen Jahres zu - auch hier war Amazon beteiligt, in welcher Höhe ist allerdings nicht bekannt.