Starbucks-Filiale in London
Foto: Getty ImagesNach Diskriminierungs-Vorwürfen startet die US-Cafékette Starbucks eine große interne Aufklärungskampagne gegen Voreingenommenheit. Das Unternehmen will ihr Personal nach eigenen Angaben stärker für ethnische Diskriminierungen sensibilisieren und schließt dafür vorübergehend 8000 Niederlassungen in den USA.
Die Aktion solle am Nachmittag des 29. Mai stattfinden, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Demnach werden 175.000 Mitarbeiter geschult, wie sie Diskriminierung in den Läden verhindern können.
Hintergrund ist die Festnahme von zwei Schwarzen in einer Starbucks-Niederlassung in Philadelphia in der vergangenen Woche. Das Personal warf ihnen nach Polizeiangaben Störung und unbefugtes Betreten vor, weil sie keine Bestellung aufgaben.
Die beiden hätten angegeben, auf einen Freund zu warten. Danach wurden Vorwürfe laut, die Anzeige und die Festnahmen seien nur wegen der Hautfarbe der Betroffenen erfolgt. Konzernchef Kevin Johnson bat schließlich öffentlich um Entschuldigung.
Erstmals seit 2012 will der Volkswagen-Konzern sein bekanntes Logo verändern - ein guter Anlass für ein kleines Quiz: Erkennen Sie die Firmenfarben, die wir ihnen etwas weiter hinten in dieser Bildergalerie zeigen?
Das VW-Firmenzeichen, dessen aktuelle Version hier zu sehen ist, solle für das Zeitalter der Elektroautos fit gemacht werden, so das Unternehmen. Das neue Logo, welches allerdings erst im kommenden Jahr präsentiert werden soll, solle auf der Front der Autos ebenso funktionieren, wie auf Smartphone-Screens. Schon mehrfach in seiner Geschichte veränderte der Konzern sein Logo. In den ...
... 1970er und 80er Jahren beispielsweise sah das Erkennungszeichen des Wolfsburger Autobauers so aus. Und in der Gründungsphase ...
... Ende der 1930er Jahre startete Volkswagen mit diesem Logo. "Wir müssen farbenfroher werden", sagte Volkswagens Marketingchef Jochen Sengpiehl bei der Vorstellung der aktuellen Pläne. Dass der Konzern beim künftigen Firmenzeichen von der seit den 1960er Jahren verwendeten Farbe blau abweichen wird, erscheint allerdings unwahrscheinlich. Zu typisch ist das blau für Volkswagen - ebenso wie die folgenden Farben für andere Konzerne. Erkennen Sie sie?
Weiß, gelb, grün - das ist ganz klar ...
... der Tankstellenriese BP.
Da dürfte kaum jemand falsch liegen, es handelt sich natürlich um ...
... die Deutsche Telekom.
Schon schwieriger: Wetten, Sie haben dieses Logo heute schon gesehen? Es ist ...
... der Schriftzug von Google.
Autofahrer erkennen hier sofort ...
... die berühmte Muschel von Shell.
Das kommt Ihnen sicher auch bekannt vor: Sie sehen hier ...
... das bekannte Logo der Nivea-Produkte aus dem Hause Beiersdorf.
Hmmm, was könnte das sein?
Natürlich! Das "M" von McDonald's.
Statt gelb-rot diesmal gelb-schwarz. Erkennen Sie ...
... den Schriftzug des ADAC?
Wie heißt es so schön: Erst mal zu ...
... Penny.
Ist das ein Testbild? Oder nicht doch eher ...
... das Logo von Aldi-Süd?!
Und jetzt etwas für echte Spezialisten. Kleiner Tipp: Das ist nicht das Logo des ZDF. Sondern ...
... jenes der Krankenkasse DAK.
Hier dürfte wieder jeder richtig liegen. Kleiner Tipp: Vereinzelt wurden schon Kühe in dieser Farbe gesichtet.
Korrekt: es ist das Lila der Milka-Produkte.
Sieht das nicht aus wie eine Blechwand? Dann kann es nur ...
... Ikea sein.
Aber Moment, das sieht auch aus wie eine Blechwand. Aber Ikea ist es nicht. Sondern ...
... der Handelsriese Metro!
Kaffeetrinker aufgepasst. Wir suchen hier ...
... selbstverständlich die Kaffeehauskette Starbucks.
Dies ist vielleicht wieder etwas einfacher. Oder kaufen Sie nie bei ...
... Lidl ein?
Und hier ganz einfach:
Coca-Cola, eines der wohl bekanntesten Logos der Welt.
Ein Hinweis: Frankfurt, Zentrum ...
Es ist das Logo der Commerzbank.
Ah, erneut orange. Diesmal suchen wir aber ...
... wirklich das ZDF.
Von dieser Firma war vorhin schon einmal die Rede. Da ging es um ...
... Aldi Süd, und jetzt um Aldi-Nord.
Sehr türkis, sehr modern, sehr ...
... Siemens.
Wer verkauft sein Produkt seit Ewigkeiten im Zeichen des Regenbogens?
Natürlich Vitamalz.
Vor dem Endspurt noch kurz ein Tankstopp, natürlich bei ...
... Aral.
Letzte Frage: Um welchen Vogel handelt es sich hier?
Selbstverständlich, es ist der Kranich der Lufthansa.