3D-Druck Hershey will künftig Schokolade drucken

Nicht geschöpft, sondern gedruckt: Die Welt der Lebensmittelproduktion könnte sich bald radikal verändern
Foto: Charlie Riedel/ APRock Hill - Der amerikanische Süßwaren-Konzern Hershey wird mit Schokolade aus dem 3D-Drucker experimentieren. Dafür ging der Lebensmittelkonzern eine Partnerschaft mit der Spezialfirma 3D Systems ein, wie die Unternehmen mitteilten.
Auch die Möglichkeiten zum Drucken anderer Lebensmittel sollen erforscht werden. Beim 3D-Druck werden Gegenstände aus extrem dünnen Schichten von Materialien erstellt. Auf der Elektronik-Messe CES in Las Vegas waren Anfang des Monats bereits Schoko-3D-Drucker im Einsatz zu sehen.
Zuletzt wurde bekannt, dass der weltgrößte Nudelhersteller Barilla offenbar mitten in der Entwicklung eines 3D-Druckers steckt, mit dem Spaghetti und andere Teigwaren ausgedruckt werden können. Wie das IT-Portal "Geek.com " berichtete, arbeitet Barilla seit mehr als zwei Jahren an einem entsprechenden Projekt zusammen mit Ingenieuren der Technischen Universität Eindhoven (TUE).
Ziel sei, potenziellen Kunden einen Prototyp anzubieten, der in zwei Minuten 15 bis 20 verschiedene Pastagerichte ausdrucken kann. Die TUE-Mitarbeiter entwickelten laut "WAZ" auch Drucker für Pizza. Das Angebot soll sich laut den Berichten vornehmlich an Restaurants richten, die ihren Gästen einen besonderen Am-Platz-Service bieten wollen.

3D-Zucker-Drucker: Das ist ja süß