Übernahmen Chinesische Investoren heiß auf deutsche Mittelständler

In China haben deutsche Firmen einen guten Ruf. Das wissen auch chinesische Investoren zu schätzen. In keinem anderen EU-Land kauften die Chinesen im vergangenen Jahr mehr Firmen auf.
Hauck & Aufhäuser: Für 200 Millionen Euro gekauft

Hauck & Aufhäuser: Für 200 Millionen Euro gekauft

Foto: BERND KAMMERER/ AP

Das Interesse chinesischer Investoren an deutschen Mittelständlern ist einer Studie zufolge weiter hoch. Im vergangenen Jahr kauften Chinesen 36 deutsche Firmen und damit so viele wie schon 2014, teilt das Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen Ernst & Young (EY) am Montag mit. In keinem anderen EU-Staat waren die Chinesen bei ihren Investitionen so aktiv wie in Deutschland.

Übernommen wurde beispielsweise die Hamburger Privatbank Hauck & Aufhäuser für rund 200 Millionen Euro. Für Aufsehen sorgte Mitte Januar zudem der Kauf des Münchner Spezialmaschinenbauers KraussMaffei durch Chinesen für 925 Millionen Euro.

Das Interesse der Asiaten an deutschen "Hidden Champions" - also zumeist der Öffentlichkeit unbekannten Weltmarktführern in Nischenmärkten - bleibe auch künftig hoch, sagte EY-Expertin Yi Sun.

"Deutsche Industrie- und Technologieunternehmen genießen in China höchsten Respekt." Zwar sei die Bereitschaft im deutschen Mittelstand, ausländische Investoren mit ins Boot zu holen, gering.

Positive Erfahrungen mit Geschäftspartnern aus Fernost sprächen sich aber herum. "Daher werden wir ganz sicher künftig mehr Transaktionen in diesem Bereich sehen", sagte Yi Sun.

Im Ranking ausländischer Investoren in Deutschland kletterte China um einen Rang auf den fünften Platz, Spitzenreiter sind die USA mit 159 Firmenakquisen vor Großbritannien mit 77. Insgesamt gingen den Angaben zufolge im vergangenen Jahr 652 deutsche Firmen komplett oder teilweise in ausländische Hand über.

rei/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren