Erfolgreicher Börsengang in New York Bewertung von Mytheresa springt auf drei Milliarden Dollar Das deutsche Modeportal Mytheresa profitiert vom aktuellen Börsenboom: Der Preis für eine Aktie konnte aufgrund der hohen Nachfrage auf 26 Dollar angehoben werden - und sprang zum Debüt an der Wall Street nochmals hoch.
Adidas Muskelriss Dem Sportkonzern gehen die Ideen aus, reihenweise suchen Spitzenkräfte das Weite. Vorstandschef Kasper Rorsted überreizt sein Renditeregime. Von Sven Clausen und Christoph Neßhöver Icon: Audio
Kasper Rorsted Muskelriss – wie ein Kulturkampf den Adidas-Konzern gefährdet Dem Sportkonzern gehen die Ideen aus, reihenweise suchen Spitzenkräfte das Weite. Vorstandschef Kasper Rorsted überreizt sein Renditeregime. Von Sven Clausen und Christoph Neßhöver
Bauhaus Steuerrazzia im Baumarkt Bauhaus ist eines der undurchsichtigsten Unternehmen des Landes. Die Fahnder interessieren sich für die Steuermoral des Familienunternehmens – und rücken nicht zum ersten Mal an. Von Martin Mehringer
Stellenabbau geplant Oetker legt Flaschenpost und Durstexpress zusammen Für viel Geld hat die Oetker-Gruppe den Getränkelieferdienst Flaschenpost übernommen. Jetzt soll der hauseigene Lieferant Durstexpress in der neuen Tochter aufgehen - auf Kosten zahlreicher Jobs.
Volkswagens China-Chef "VW kann sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt in China" Im Gegensatz zu anderen großen Volkswirtschaften ist Chinas Ökonomie im vergangenen Jahr gewachsen. Auch für 2021 wird ein kräftiges Plus erwartet. Mit dem ID.4 will VW-China-Chef Stephan Wöllenstein davon profitieren.
Tina Müllers Digitalpläne Douglas-Chefin will weitere Filialen schließen Die Parfümeriekette wächst im Onlinegeschäft stärker als erwartet – 2020 auf etwa eine Milliarde Euro. Nun will Tina Müller in Deutschland weitere 50 Läden schließen, in Europa rund 500. Und 2022 könnte es an die Börse gehen. Von Angela Maier
Kult-Schuhmarke Birkenstock ist Investoren offenbar fünf Milliarden Dollar wert Mehrere Investoren buhlen offenbar um die Kultmarke Birkenstock. Zu den Interessenten zählt laut Medienberichten auch CVC mit seinem Deutschland-Chef Alexander Dibelius.
Bekannte Süßwarenmarken Arko, Eilles und Hussel beantragen Insolvenz Nun hat es auch die Süßwarenkette Deutsche Confiserie Holding getroffen: Die Corona-Krise treibt die Dachgesellschaft der Marken Arko, Eilles und Hussel in die Insolvenz.
Pleite-Kette entlässt alle Mitarbeiter Keine Steaks mehr bei Maredo Die Steakhaus-Kette Maredo ist seit März insolvent, und nun gibt es offenbar kaum noch Hoffnung auf Rettung: Das Unternehmen hat beinahe alle Mitarbeiter entlassen.
Handelskonzerne Paris vereitelt mögliche Megafusion mit Carrefour Aus dem Megadeal zwischen Carrfour und der kanadischen Couche-Tard wird nichts. Frankreichs Regierung erstickt die Initiative schon im Keim. Die beiden Konzerne wollen jetzt zumindest über eine Partnerschaft sprechen.
Hoch stapeln und billig verkaufen Wie Zara-Mutter Inditex ihr Geschäftsmodell umgestaltet Nach zwei Jahrzehnten schrumpft der weltgrößte Anbieter von Fast Fashion erstmals. Jetzt lockt die Zara-Mutter ihre junge Kundschaft dort, wo sie die meiste Zeit verbringt: im Internet. Die neue Strategie ist nicht ohne Risiko. Ein Originaltext aus dem "Economist"
Teure Überraschung für René Benko Brandbrief – Galeria Karstadt Kaufhof braucht frisches Geld Gerade erst aus Insolvenz genesen, leidet die Warenhauskette des Milliardärs René Benko unter dem erneuten Lockdown. Per Brief warnt sein Geschäftsführer vor einer "wirtschaftlich schwierigen Situation". Nun soll der Staat helfen. Von Margret Hucko
Podcast Winter-Lockdown - Desaster für den Handel, Chance für die deutsche Wirtschaft? mm-Expertin Margret Hucko analysiert, welche Handelskonzepte nach der Pandemie eine Chance haben - und was aus den deutschen Innenstädten noch werden könnte. Icon: Audio
3,5 Prozent Umsatzplus Drogeriekette Rossmann kommt gut durch die Krise Krise, welche Krise? Weil Drogeriemärkte auch in Lockdown-Zeiten geöffnet bleiben dürfen, hat die Rossmann-Kette nicht viel von der Corona-Krise bemerkt. Eher im Gegenteil.
Couche-Tard will Carrefour kaufen Kanadier nehmen Europas größten Handelskonzern ins Visier Ein transatlantischer Megadeal bahnt sich an. Alimentation Couche-Tard aus Kanada hat dem französischen Handelsriesen Carrefour eine Übernahme vorgeschlagen, der Aktienkurs steigt zweistellig.
Produkte für Vegetarier Fisch aus Gemüse – ein Hoffnungsmarkt Mit veganen Fleischprodukten machen die Hersteller hohe Margen. Nun wagen sich die ersten Pioniere an Fisch. Der Tiefkühlkosthersteller Frosta ist vorn dabei – mit einer Mischung aus Schwarzwurzel, Jackfruit, Hanfmehl und Leinöl. Von Martin Mehringer
Insolvenz beantragt Auch Adler Modemärkte ist pleite Appelrath-Cüpper, Bonita, Hallhuber - die Liste der Modehändler, die in der Corona-Krise Insolvenz anmelden mussten, ist lang. Nun kommt noch der Billig-Modehändler Adler Modemärkte hinzu.
20.000 bezahlbare Wohnungen Amazon gibt zwei Milliarden Dollar für Wohnungsbau Der Handelsriese Amazon geht unter die Immobilieninvestoren - als Sozialprogramm, um die Folgen seines rasanten Wachstums für den Wohnungsmarkt zu mildern.
New Yorker Juwelier Tiffany meldet Rekord im Feiertagsgeschäft Die Umsätze beim Schmuckverkäufer Tiffany liefen zu Weihnachten so gut wie nie. Während Europäer und Amerikaner weniger kauften, boomte das Geschäft in China.