Eigenes Konzept vorgelegt Handel will Öffnung an Belegung der Intensivstationen knüpfen Mit allen Mitteln kämpfen Einzelhändler wie Galeria Karstadt Kaufhof oder Saturn um die Öffnung ihrer Läden. In einem eigenen Konzept schlagen sie nun Teststationen in Einkaufszentren und eine eigene Stunde für Senioren vor.
Milliardenschaden im Möbelhaus Anklage im Steinhoff-Bilanzskandal Es ist Deutschlands größter Bilanzskandal nach Wirecard. Nun klagt die Staatsanwaltschaft Oldenburg ehemalige Topleute an. Ihnen droht eine mehrjährige Haft. Von Christoph Rottwilm und Martin Mehringer
Nahrungsmittelriese vor Chefwechsel Danone beugt sich dem Druck der Aktionäre Emmanuel Faber wird bei Danone einen Teil seiner Macht abgeben. Der französische Nahrungsmittelkonzern kommt damit Aktionären entgegen, die teils sogar die Absetzung des Managers gefordert hatten.
Neue Eigner übernehmen Mehrheit beim Sandalenhersteller LVMH-Chef Arnault adelt Birkenstock Birkenstock ist Kult und weltbekannt. Jetzt wird der einstigen Gesundheitssandale ein Hauch von Luxus zuteil. LVMH-Chef Arnault übernimmt die Mehrheit an dem deutschen Unternehmen, die Birkenstock-Brüder machen Kasse.
Gewinneinbruch des Großbrauers Auf dem Trockenen - Corona verdirbt AB Inbev die Bilanz Kneipen und Restaurants dicht, Veranstaltungen abgesagt - das Pandemiejahr lässt den weltgrößten Brauereikonzern AB Inbev leiden. 2021 soll aber alles besser werden.
Geduld des Handels am Ende Klagewelle gegen Lockdown rollt Ob Baumärkte, Modeketten oder Elektronikmärkte - der im Lockdown ums Überleben kämpfende Einzelhandel tritt eine Klagewelle gegen die Zwangsschließung los. Das Ziel: Wiedereröffnung am 8. März.
ECE-Chef Alexander Otto „Hier wird eine Branche unnötig geopfert“ Der Handel ist vom Lockdown hart getroffen. Alexander Otto, Chef des Shoppingmall-Betreibers ECE, warnt vor einem Totalschaden. Fast 90 Prozent seiner Mieter hätten im vergangenen Jahr Verluste geschrieben. Von Martin Mehringer
Champagner Luxuskonzern LVMH investiert in Marke von Rapper Jay-Z Angesichts geschlossener Bars, Tanzclubs und Restaurants ist eigentlich keine gute Zeit für ein Champagner-Investment, möchte man meinen. LVMH sieht das anders und kauft die Hälfte der Champagner-Marke des weltbekannten Rappers Jay-Z.
MacKenzie Scott Sie verschenkt ihre Milliarden – "bis der Safe leer ist" Durch ihre Scheidung von Amazon-Gründer Jeff Bezos wurde sie zwischenzeitlich zur reichsten Frau der Welt. Jetzt spendet MacKenzie Scott ihr Vermögen für gute Zwecke. Was treibt sie an? Von Guido Mingels, DER SPIEGEL
Deutsche Bierbrauer fordern Staatshilfe Hilferuf aus dem Braukeller Keine Feste mehr, Restaurants und Kneipen seit Monaten dicht - Deutschlands Bierbrauern brechen die Einnahmen weg. Im Gegensatz zur Gastronomie erhalten sie kaum staatliche Hilfe. Vielen Brauereien droht die Insolvenz, warnen ihre Verbände.
Discounter mit neuen Plänen Aldi bereitet Einstieg in Online-Lebensmittelhandel vor Der größte deutsche Lebensmitteldiscounter kann sich dem Trend zum Online-Shopping offenbar nicht mehr entziehen. Gemeinsam bauen Aldi Nord und Aldi Süd jetzt ihre E-Commerce-Aktivitäten aus.
Spielwarenhersteller Das irre Regiment bei Playmobil Die Sekretärin des verstorbenen Inhabers und die wohl skurrilste Führungstruppe der Republik stürzen den Kinderbeglücker ins Chaos. Machtkämpfe und Überwachungskameras produzieren eine beklemmende Atmosphäre. Von Martin Mehringer
Explosion in Poststelle Briefbombe verletzt drei Mitarbeiter in Lidl-Zentrale In der Poststelle der Lidl-Verwaltung in Neckarsulm ist es beim Öffnen eines Briefes zu einer Explosion gekommen.
Ceconomy-Hauptversammlung Media Markt und Saturn bleiben stationärem Handel treu Auch beim Elektronikhändler Ceconomy stiegen in der Corona-Krise die Online-Umsätze. Doch das Management stellt klar: Die Zukunft von Media Markt und Saturn liegt im stationären Handel. Auf der Hauptversammlung äußerte sich der Aufsichtsrat zudem zur Chefsuche.
Media-Saturn-Mutter Ceconomys Chefsuche beginnt von vorn Mit der Hauptversammlung an diesem Mittwoch übernimmt Thomas Dannenfeldt den Job des Aufsichtsratsvorsitzenden. Mit der Suche nach einem neuen Vorstandschef hat er schon losgelegt – was den bisherigen Topkandidaten düpiert. Von Margret Hucko und Philipp Alvares de Souza Soares
Erbstreit in der Haub-Familie Frontenwechsel bei den Tengelmann-Eignern Katrin Haub ist seit Kurzem bereit, den Tod ihres verschollenen Ehemanns Karl-Erivan anzuerkennen. Dahinter dürfte auch Kalkül stecken – denn die streitenden Familienstämme sind sich keineswegs einig. Von Martin Mehringer
Vermieter siegt vor Gericht C&A muss einbehaltene Miete nachzahlen Im ersten Lockdown kürzten viele Kaufhäuser und Händler ihre Miete oder zahlten gar nicht. Meistens beglichen sie die Miete später. C&A handhabte das in München anders. Der Vermieter klagte, der Richter gab ihm Recht - mit einem starken Argument.
Corona-Krise trifft Großhändler Metro erleidet Umsatzeinbruch Die Probleme von Restaurants und Gaststätten im Lockdown bekommt auch der Großhändler Metro deutlich zu spüren. Trotz eines Umsatzeinbruchs hält das Unternehmen aber an seiner Jahresprognose fest.
Mögliche Gewerkschaftsgründung Aufstand bei Amazon In Alabama wollen vornehmlich schwarze Lagerarbeiterinnen und -arbeiter die erste Amazon-Gewerkschaft der USA gründen. Der Konzern bekämpft das aggressiv. Mitarbeiter werden sogar auf der Toilette behelligt. Von Kristina Gnirke, Stefan Schultz und Ines Zöttl, DER SPIEGEL
Neuer Chef kommt von Würth Metro-Aufseher holen Steffen Greubel an die Konzernspitze Dieses Mal sind sich die Metro-Großaktionäre Křetínský und Beisheim/Meridian einig: Neuer Chef des Handelskonzerns wird der bisherige Würth-Manager Steffen Greubel.