Nach dem Branchenboom Großreederei Maersk wechselt Chef aus

Am Ruder: Vincent Clerc wird Chef von Moeller-Maersk
Foto: PRDie dänische Großreederei Maersk holt ihren neuen Konzernchef aus den eigenen Reihen. Vincent Clerc, seit 25 Jahren bei Maersk tätig, löse Søren Skou zum 1. Januar an der Spitze des Weltmarktführers ab, teilte der Konzern am Montag in einer knappen Pressemitteilung mit. Skou verlasse das Unternehmen. Er führte den Konzern seit 2016.
Der Schweizer Clerc übernimmt das Ruder in einer Zeit, in der die Nachfrage nach Transport- und Logistikdienstleistungen wegen der drohenden weltweiten Rezession zurückgeht. "Angesichts der immer schwieriger werdenden Aussichten ist der Vorstand davon überzeugt, dass Vincent als CEO über die richtige Erfahrung und die richtigen Fähigkeiten verfügt, um die strategische und organisatorische Entwicklung von Maersk in den kommenden Jahren voranzutreiben und zu überwachen", sagte Verwaltungsratschef Robert Maersk Uggla.
Clerc war 1996 zu Maersk gekommen und hat seither mehrere leitende Positionen bekleidet. Er trug entscheidend dazu bei, dass die Reederei über ihr Kerngeschäft Seefracht hinaus expandierte. Zuletzt leitete der Manager den Bereich "Ocean & Logistics".
Die britische Investmentbank Barclays kommentierte, die Ablösung von Skou durch Clerk sollte an sich nicht überraschen und keinen wesentlichen Strategiewechsel nach sich ziehen. Überraschend sei hingegen der Zeitpunkt der Mitteilung, so Analystin Alexia Dogani in einer am Montag vorliegenden Studie. Der Markt könnte diese Nachricht in einem schwierigen Marktumfeld negativ aufnehmen. Barclays beließ die Aktie von A.P. Moller-Maersk anlässlich des angekündigten Führungswechsels daher auf "Underweight".
Die Aktie des Unternehmens notierte nach Bekanntwerden der Nachricht am Mittag mit rund 1,3 Prozent im Minus.