Bester Geschäftsbericht 2009 Auf dem Prüfstand
Mehrstufig: Zunächst analysieren Professor Jörg Baetge und sein Team von der Universität Münster das inhaltliche Niveau der Berichte. Die Note für den Inhalt des Geschäftsberichts macht 48 Prozent der Gesamtbewertung aus; die Qualität der Zwischenberichte fließt mit 12 Prozent in das Gesamturteil ein.
Anschließend untersuchen die Professoren Rudi Keller von der Universität Düsseldorf und Gisela Grosse von der Fachhochschule Münster das sprachliche und das gestalterische Niveau der Reports sämtlicher 30 Dax-Konzerne. Aus den übrigen Börsensegmenten werden jeweils die 20 inhaltlich besten Berichte auch auf die sprachliche und gestalterische Qualität hin durchleuchtet. Beide Kategorien fließen zu jeweils 20 Prozent in die Endnote ein.
Ausgewogen: Eine Jury aus vier Finanzmarktprofis kontrolliert abschließend die besten vier Berichte jedes Segments. Die Experten prüfen unter anderem, ob die Berichte ein authentisches Bild der Firmenlage zeichnen. In diesem Jahr gehörten der Jury DWS-Aufsichtsrat Christian Strenger, Kommunikationsexperte Klaus-Rainer Kirchhoff, Interfinanz-Chef Xaver Zimmerer und manager-magazin-Chefredakteur Arno Balzer an. Ihr Urteil geht mit Punktaufschlag oder -abzug in die Note ein.
Downloads: Die Kriterien zum Herunterladen Analyse der Ergebnisse: Stunde der Wahrheit Ergebnistabellen: Alle Sieger im Überblick Einleitung: Die besten Geschäftsberichte 2009