Angeblicher Milliardenschaden
General Electric verklagt Siemens Energy in den USA
Nach Darstellung von General Electric hat die Energiesparte von Siemens unerlaubt Geschäftsgeheimnisse des Konkurrenten genutzt, um an einen Großauftrag zu kommen. Die Amerikaner haben deshalb nun Klage eingereicht.
Turbinenbau bei Siemens Energy: Der Konzern sieht sich in den USA mit Vorwürfen von General Electric konfrontiert
Foto: Matthias Rietschel/ AP
Der US-Industriekonzern General Electric hat in den USA eine Klage gegen den deutschen Konkurrenten Siemens Energy eingereicht. In der am Donnerstag vor einem Bundesbezirksgericht im Bundesstaat Virginia eingereichten Klage wirft der US-Konzern dem deutschen Unternehmen vor, sich mit illegalen Mitteln Vorteile für Angebote von Gasturbinen an einen Energieversorger beschafft zu haben.
Der Fall reiche zurück bis Mai 2019. Siemens Energy gehörte damals noch zum Münchner Siemens-Konzern. GE bezifferte den Schaden auf mehr als eine Milliarde Dollar (rund 820 Millionen Euro). Von Siemens Energy war zunächst kein Kommentar zu erhalten.
Der Klage zufolge soll ein Mitarbeiter des Versorgers Dominion Energy Geschäftsgeheimnisse an Siemens weitergereicht haben. Siemens hatte Siemens Energy im vergangenen Jahr abgespalten und an die Börse gebracht.
Mitarbeiter von Siemens Energy hätten die Informationen benutzt, um das Angebot ihres Unternehmens nachzubessern. Siemens Energy ergatterte dann der Klageschrift zufolge den Auftrag in einem Volumen zwischen 225 Millionen und 340 Millionen Dollar (nach heutigem Wert zwischen 185 und 280 Millionen Euro).
Auch weigere sich Siemens bis heute "hartnäckig", GE die Zusicherung zu geben, "dass alle gestohlenen Geschäftsgeheimnisse vernichtet worden sind", heißt es in der Klage.
Siemens wies die Vorwürfe zurück. Nach einer internen Untersuchung habe der Konzern sowohl Dominion als auch GE über die Weitergabe der Geschäftsinterna unterrichtet, erklärte eine Unternehmenssprecherin. Siemens habe zudem "zügige und angemessene" disziplinarische Maßnahmen gegen die beteiligten Mitarbeiter ergriffen. Auch seien die vertraulichen GE-Informationen aus allen Siemens-Systemen beseitigt worden.