Windkraftanlage 199 Meter hohes Windrad am Lausitzring geplant

Geplante Windkraftanlage: 17 Millionen Kilowattstunden Strom sollen am Lausitzring erzeugt werden
Foto: TimbertowerPotsdam - Ein 199 Meter hohes Windrad soll ab Ende des Jahres an der Rennstrecke Lausitzring im Süden Brandenburgs Strom erzeugen. Nach Angaben des Unternehmens Energiequelle handelt es sich um die weltweit größte Windkraftanlage. Die Baukosten wurden auf 14 Millionen Euro beziffert. Energiequelle-Chef Michael Raschemann sagte, die Anlage werde die Rennstrecke komplett mit Strom versorgen können. Zudem könnten drei Viertel des erzeugten Stroms ins Netz eingespeist werden.
Raschemann rechnet mit einer jährlichen Produktion von 17 Millionen Kilowattstunden Strom. Das entspricht etwa dem durchschnittlichen Bedarf von 4800 Haushalten.
Das von Raschemann 1997 gegründete Unternehmen betreibt bereits eine Biogasanlage am Lausitzring. Die Firma hat 135 Mitarbeiter, die sich mit Planung und Betrieb von Windrädern, Solar- und Biogasanlagen in ganz Deutschland befassen.