Tesla zieht allen davon Wie Elon Musk die Krise der deutschen Autobauer ausnutzt

Wirkungstreffer: Tesla-CEO Elon Musk präsentiert in Kalifornien das Model Y. Die Performance stimmt nicht nur auf der Bühne.
Foto: Jae C. Hong / AP Photo / picture allianceSie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.
Es ist Ende April, als Volkswagen-Chef Herbert Diess (61) wissen will, ob der Welt größter Automobilhersteller gut genug ist für den Aufsteiger aus Kalifornien. Er lädt seine elektromobile Prominenz zu einem Workshop "Mission T" ein. Der neue Audi-Boss Markus Duesmann (50) und sein Entwicklungschef Hans-Joachim Rothenpieler (62) sind bei der Videokonferenz zugeschaltet, zudem mehrere VW-Vorstände, Software-Mann Christian Senger (46) und viele mehr.
Wo steht Tesla, der amerikanische Elektropionier, mit seinen Autos? Und wo steht Volkswagen?
Das ist die Frage, das Ergebnis ist verheerend. Teslas Model 3 verbraucht fast 10 Prozent weniger Strom auf 100 Kilometer als Diess' Vorzeigeprojekt, der für den Sommer angekündigte ID.3; das seit 2012 verkaufte Model S ist fast 20 Prozent effizienter als der Audi e-tron. Teslas Antriebsstrang kostet im Durchschnitt gut 3000 Euro weniger als die elektrischen Powerpakete der deutschen Konkurrenz. Das Model 3 verkaufte sich im Corona-Monat März in Europa dank des Onlinehandels häufiger als alle Volkswagen-Verbrenner, bis auf den Golf.
Und zu allem Überfluss verdienen die Amerikaner inzwischen sogar Geld.
Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden manager Abo.
Einen Monat für € 0,99 testen. Jederzeit kündbar.
Ihre Vorteile:
- manager magazin+ und Harvard Business manager+ im Paket
- Alle Inhalte von m+ und HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
- Der Inhalt der gedruckten Magazine inkl. E-Paper (PDF)
Ihre Vorteile:
- Alle Inhalte von m+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
- m+-Newsletter mit besonderen Leseempfehlungen
- Der Inhalt des gedruckten Magazins inkl. E-Paper (PDF)
Sie sind bereits Digital-Abonnentin oder -Abonnent? Hier anmelden
Immer einen Einblick voraus
Ihre Vorteile mit manager+
-
manager magazin+
in der App
-
Harvard Business manager+
in der App
-
Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen
als E-Paper in der App
-
Alle Artikel in der manager-App
für nur € 24,99 pro Monat
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .