Der Dauerstreit zwischen Russen und Polen, wer letztendlich den Wodka erfunden hat, bleibt wohl auf ewig ungelöst.
Die Herkunft: Sicher ist, dass er bereits seit Jahrhunderten in den osteuropäischen und in den skandinavischen Ländern gebrannt wird. Und sicher ist auch, dass russische Emigranten auf ihrer Flucht vor den Bolschewiki ihre Wodka-Rezepte mit nach Westeuropa brachten.
Wodka ist heute der populärste Branntwein der Welt. Die wichtigsten Herstellerländer sind neben Russland, Polen, Schweden und Finnland insbesondere die USA, Holland und Deutschland.
Wodka ist mittlerweile die internationale Gattungsbezeichnung für Branntweine, die aus Getreide (Weizen, Gerste, Hafer, Mais, Roggen) oder anderen Feldfrüchten wie Kartoffeln rektifiziert, also mehrmals kontinuierlich destilliert werden.
Der Charakter: Mehr als bei jedem anderen Branntwein kommt es beim Wodka auf reinen, unverfälschten Geschmack an. Wo Obstbrenner alles tun, um ihrem Brand Geruch, Geschmack und Charakter zu verleihen, setzen Wodka-Hersteller alles daran, um ein möglichst reines und mildes Endprodukt zu erhalten.
Die nötige Sorgfalt vorausgesetzt, werden Fuselöle - bei dunklen Bränden verantwortlich für den dicken Kopf am nächsten Tag - bereits bei der mehrfachen Destillation und Rektifikation weitgehend ausgeschieden. Danach wird der hochprozentige Alkohol zusätzlich gefiltert - meist über Holzkohle.
Mit - im Idealfall - akribisch gereinigtem Wasser wird Wodka dann auf Trinkstärke gebracht. Die unterschiedliche Geschmacksentfaltung der Wodkas ergibt sich aus der Qualität des Wassers und dem Stand der Produktionstechnik.
Der Test: Die 15 Fachjuroren testeten 20 Premium-Wodkas aus Russ- land, Polen, Finnland, Schweden, Dänemark, Holland, den USA und Deutschland nach Geruch, Geschmack und Abgang. Die höchstmögliche Wertung waren zehn Punkte.
Das Ergebnis: Fünf Wodkas bekamen sehr gute Noten - mehr als 7,5 Punkte. Weitere sechs waren ohne Fehl und Tadel - mindestens 7 Punkte. Fünf andere schaden weder Geist noch Körper - über sechs Punkte. Der Rest konnte den Jury-Ansprüchen nicht genügen.
*Wodka-Kenner in der Testrunde (von links): Uwe Christiansen, Jan Reumann, Torsten Behnke, Jim Jacobs, Marc Ciunis, Andreas Heuer-Winterfeld, Anton Koschnik, Tina Wehber, Hans-Jürgen Runge, Alexandra Schneckendiek, Ewald Martiens, Matthias Ingwersen, Manfred Bölke, Uwe Schneider, Rüdiger Albert.
*Wodka-Kenner in der Testrunde (von links): Uwe Christiansen,Jan Reumann, Torsten Behnke, Jim Jacobs, Marc Ciunis, AndreasHeuer-Winterfeld, Anton Koschnik, Tina Wehber, Hans-Jürgen Runge,Alexandra Schneckendiek, Ewald Martiens, Matthias Ingwersen,Manfred Bölke, Uwe Schneider, Rüdiger Albert.