Podcast Deutschlands Reichste – was die Erbengeneration plant
Seit gut 20 Jahren und so intensiv wie keine andere Institution betreibt das manager magazin Reichstenforschung. Aus den Ergebnissen lassen sich Standort und Kurs der deutschen Wirtschaft ableiten. Welche Branchen stellen die Gewinner, aus welchen Branchen kommen die Verlierer? Und wo gibt es die größte Dynamik?
In diesem Podcast informiert Christoph Neßhöver, der die Reichstenforschung des manager magazins seit Jahren verantwortet, im Gespräch mit Chefredakteur Sven Clausen über die wichtigsten Erkenntnisse der aktuellen Auswertung. Etwa warum sich trotz des Tech-Crashs so viele Newcomer unter den 500 reichsten Deutschen halten. Und warum sich in der Erbengeneration zwei gegensätzliche Lebensmodelle finden: Die einen verkaufen das Familienunternehmen, weil sie die Verantwortung scheuen. Die anderen stürzen sich mit Herzblut in die Modernisierung der Familienfirma.

Álex López für manager magazin
Wer besitzt wie viel in Deutschland? Wer ist reicher geworden, wer ärmer? Die komplette Rangliste der 500 größten Vermögen in Deutschland – vom Lidl-Gründer über Unternehmerclans und Hühnerzüchter bis zu den Helden der Start-up-Szene.

Der Tag – Die Wirtschaftsnews als Podcast und Newsletter
manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Themen im Überblick.
Im Podcast "Das Thema" informiert die Chefredaktion des manager magazins jede Woche über den internen Recherchestand zu einem relevanten aktuellen und zugleich zukunftsträchtigen Thema der Wirtschaft. Sie können den Podcast über manager magazin sowie auf Spotify , Apple , Deezer und bei Google abonnieren.