Kapitalerhöhung angekündigt
Delivery Hero will neue Aktien im Milliardenwert ausgeben
Der Lieferdienst Delivery Hero kündigt eine milliardenschwere Kapitalerhöhung an, um seine rasante Expansion zu finanzieren. Der Aktienkurs gibt nach dem jüngsten Höhenflug kräftig nach.
Kapitalmagnet: Logo von Delivery Hero an einer Wand der Berliner Firmenzentrale
Foto: Britta Pedersen / dpa
Der Essenslieferant Delivery Hero will sich mit einer Kapitalerhöhung frisches Geld besorgen. Es handelt sich dabei um eine Barkapitalerhöhung ohne Bezugsrecht der Aktionäre, teilte der Dax-Konzern am Mittwoch nach Börsenschluss in Berlin mit. Insgesamt will Delivery Hero 9,44 Millionen neue Stammaktien ausgeben, die allerdings ausschließlich institutionellen Investoren angeboten werden sollen. Zum Schlusskurs von 138,35 Euro könnte das Berliner Unternehmen damit 1,3 Milliarden Euro einnehmen.
Die Zahl der Aktien entspricht rund 4,7 Prozent des Grundkapitals des Konzerns. Die Kapitalerhöhung wird im Rahmen eines beschleunigten Platzierungsverfahrens über die Bühne gehen, das mit sofortiger Wirkung beginnt, heißt es weiter. Das Management um Vorstandschef Niklas Östberg (39) will das frische Geld unter anderem für "sich möglicherweise bietende attraktive Investitionsmöglichkeiten nutzen", wie es in der Mitteilung hieß. Delivery Hero hatte erst kurz vor dem Jahreswechsel grünes Licht von den südkoreanischen Kartellbehörden für die Übernahme des dortigen Lieferdienst-Marktführers Woowa erhalten. Das Unternehmen zahlt den 3,6 Milliarden Euro schweren Zukauf allerdings zum Teil in eigenen Aktien.
Einer der begleitenden Banken zufolge waren die Orderbücher schon nach gut einer halben Stunde gefüllt. Die seit dem vergangenen Jahr im Leitindex Dax notierte Aktie hatte am Dienstag ein Allzeithoch erreicht. Die Aussicht auf einen geringeren Anteil am Unternehmen für die bestehenden Aktionäre belastete den Kurs am Mittwoch jedoch nachbörslich. Im Frankfurter Späthandel gab die Aktie von Delivery Hero um 7 Prozent nach.