Die Pläne des Ola Källenius Wie der neue CEO Daimler umkrempeln will

Diesellast, Elektrorückstand, Konjunkturschwäche: Ola Källenius hat viele Baustellen.
Foto: IP3press / imagoAnfang 2019 zeigt Ola Källenius (49) schon einmal, dass Daimler unter ihm ein anderes Unternehmen werden soll. Der Entwicklungschef verhandelt mit seinem Kollegen von BMW, Klaus Fröhlich (58), einem sehr selbstbewussten Machtmanager, über die gemeinsame Entwicklung aller Kompaktwagen. Doch Fröhlich will, anders als Källenius, nur eine kleine Lösung: ein Elektroauto, natürlich mit BMW- und Mercedes-Variante. Und dann passiert etwas, was man von den Stuttgarter Autogrößen ("Das Beste oder nichts") einfach nicht kennt. Källenius gibt nach, gegen den Willen wichtiger Entwickler im eigenen Haus.
Auf der Hauptversammlung am 22. Mai übernahm Ola Källenius die Führung der Daimler AG, löste Dieter Zetsche (66) an der Konzernspitze ab. Und die ersten Zeichen hat er bereits gesetzt.
New Daimler soll – es geht ja auch nicht anders – grüner werden. In 20 Jahren, also 2039, will Källenius das Unternehmen komplett von CO₂ befreit haben. Die neu verkauften Autos, die Produktion, möglichst auch die Zulieferer. Wo Daimler draufsteht, darf kein Kohlendioxid rauskommen.
2039, das wäre mehr als zehn Jahre früher, als es das Pariser Klimaabkommen vorsieht. Das lässt sich gut vermarkten; bemerkenswert aber ist vor allem, dass Källenius darüber mit Leuten diskutiert hat und noch spricht, die bei Daimler eigentlich nicht gern gesehen sind. Er holte sich Mobilitäts- und Umweltexperten vom ICCT ins Haus, also ausgerechnet die, die den Dieselskandal ins Rollen brachten.
Mehr verstehen, mehr erreichen
Exklusive Insider-Stories, Trends und Hintergründe.
Ihre Vorteile mit manager magazin+
-
Alle m+-Artikel auf manager-magazin.de
exklusive Recherchen der Redaktion und das Beste aus „The Economist“
-
Das manager magazin lesen
als App und E-Paper – auf all ihren Geräten
-
Einen Monat kostenlos testen
jederzeit online kündbar
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement? Hier anmelden
Immer einen Einblick voraus
Ihre Vorteile mit manager+
-
manager magazin+
in der App
-
Harvard Business manager+
in der App
-
Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen
als E-Paper in der App
-
Alle Artikel in der manager-App
für nur € 24,99 pro Monat
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .