Wirtschaftsanwälte Wie die größten Dealmaker den Markt aufmischen

Dealmaker Nummer eins: Sullivan-&-Cromwell-Anwalt Carsten Berrar hat fast alle deutschen Digitalfirmen an die Börse gebracht. 2021 machte er größere Deals als jeder andere Anwalt in Europa.
Foto:Marc Krause für manager magazin
Am Pfingstsonntag vergangenen Jahres griff in der Anwaltskanzlei Freshfields am Potsdamer Platz in Berlin Alarmstimmung um sich. Schnell wurden die Türen verriegelt, als Tausende Menschen zum Bürogebäude strömten. Sie protestierten gegen hohe Mieten, in den Händen trugen sie Schilder wie: "Deutsche Wohnen enteignen". Im Freshfields-Büro sorgte man sich, dass die Demonstranten Wind von dem Geheimtreffen im 23. Stock bekommen hatten.
Dort verhandelten just zu diesem Zeitpunkt sechs Personen über 550.000 Mietwohnungen und die Zukunft der deutschen Immobilienindustrie: die Vorstandschefs von Deutsche Wohnen, Michael Zahn (58), und Vonovia, Rolf Buch (56), mit ihren Beratern Thomas Schweppe (47; 7Square) und Marcus Schenck (56; Perella Weinberg). Und zwei Rechtsberatern, von denen diese Geschichte handeln wird: der Sullivan-&-Cromwell-Anwalt Carsten Berrar (50) und der Freshfields-Mann Rick van Aerssen (50).

Siegerpodest: Rick van Aerssen ist enger Berater von Vonovia-CEO Rolf Buch, zuletzt bei der Übernahme der Deutsche Wohnen – ein 18-Milliarden-Euro-Deal
Foto: Marc Krause für manager magazinDie beiden Anwälte hatten sich bis aufs Äußerste bekriegt, als Vonovia vor gut sechs Jahren schon einmal die Deutsche Wohnen übernehmen wollte. Doch diesmal lief es anders. In vier Tagen und drei Nächten – geschlafen wurde nur wenige Stunden – formulierten die sechs Männer einen 18-Milliarden-Euro-Pakt, den größten Deal Deutschlands im vergangenen Jahr und den drittgrößten weltweit. Am Pfingstmontag, bevor am Dienstag die Börsen wieder öffneten, stand das Gerüst des neuen Megakonzerns. Auf der Dachterrasse stieß man mit Augustiner an.
Mehr verstehen, mehr erreichen
Exklusive Insider-Stories, Trends und Hintergründe.
Ihre Vorteile mit manager magazin+
-
Alle m+-Artikel auf manager-magazin.de
exklusive Recherchen der Redaktion und das Beste aus „The Economist“
-
Das manager magazin lesen
als App und E-Paper – auf all ihren Geräten
-
Einen Monat kostenlos testen
jederzeit online kündbar
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement? Hier anmelden
Immer einen Einblick voraus
Ihre Vorteile mit manager+
-
manager magazin+
in der App
-
Harvard Business manager+
in der App
-
Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen
als E-Paper in der App
-
Alle Artikel in der manager-App
für nur € 24,99 pro Monat
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .