Bücher von mm-Autoren
Aphorismen sind eine verkannte literarische Gattung. Die kurz gefassten, scharfzüngig formulierten Einsichten fristen meist eine triste Existenz auf Kalenderblättern. Bestenfalls dienen sie dazu, der langweiligen Rede des Vorstandsvorsitzenden zum goldenen Betriebsjubiläum ein wenig Pep zu verleihen.
Hermann Simon, Unternehmensberater, Wirtschaftsprofessor und mm-Kolumnist, befreit den Aphorismus aus seinem Kalenderdasein. Seit Beginn der 80er Jahre hat Simon alle Sprüche und Zitate notiert, die ihm begegnet sind und die im weitesten Sinn einen Bezug zum Thema Management haben.
Das Ergebnis: Eine Ideengeschichte der Betriebswirtschaftslehre, verpackt in über 2000 Aussprüchen mehr oder weniger prominenter Persönlichkeiten. Ganze Denkrichtungen finden sich in Simons Buch auf vier Zeilen reduziert wieder. Wie ließe sich zum Beispiel die Idee der industriellen Massenproduktion treffender zusammenfassen als in dem berühmten Satz von Henry Ford: "Der Kunde kann sein Auto in jeder gewünschten Farbe erhalten - solange es sich um Schwarz handelt."
Wer Simons Buch nicht als originellen Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte sehen will, kann das Werk auch ganz pragmatisch verwenden. Zum Beispiel als Zitat-Fundus, um eine langweilige Rede zum Betriebsjubiläum aufzupeppen.
Simon, Hermann: "Geistreiches für Manager"; Campus, Frankfurt 2000, 373 Seiten, 49,80 Mark.