Bestseller
1 (-) Das Seerosen-Prinzip
Daniel Goeudevert, DuMont, 19,90 Euro
Wir haben kein Unterschichten-, sondern ein Oberschichtenproblem, behauptet Daniel Goeudevert. Der Ex-Topmanager von Ford und VW prangert Führungskräfte an, die durch Massenentlassungen und Korruptionsskandale das Vertrauen der Menschen in die Wirtschaft aufs Spiel setzen.
2 (2) Die 4-Stunden-Woche
Timothy Ferriss, Econ, 16,90 Euro
3 (-) Das Frustjobkillerbuch
Volker Kitz, Manuel Tusch, Campus, 19,90 Euro
4 (1) Die Deutschlandakte
Hans Herbert von Arnim, C. Bertelsmann, 16,95 Euro
5 (4) Der globale Countdown
Harald Schumann, Christiane Grefe, Kiepenheuer & Witsch, 19,95 Euro
6 (6) Die Karriere-Bibel
Jochen Mai, dtv premium, 15 Euro
7 (13) Spiele mit der Macht
Marion Knaths, Hoffmann und Campe, 12,95 Euro
8 (-) Das Ende der Finanzmärkte - und deren Zukunft
George Soros, Finanzbuch, 24,90 Euro
9 (9) Gut aufgestellt
Reinhard K. Sprenger, Campus, 24,90 Euro
10 (3) Der China-Schock
Frank Sieren, Econ, 19,90 Euro
11 (8) Führen, Leisten, Leben
Fredmund Malik, Campus, 24,90 Euro
12 (5) Führungsspiel
Bernhard Peters, Heyne, 19,95 Euro
13 (-) Morgen komm ich später rein
Markus Albers, Campus, 18,90 Euro
14 (12) Was Sie schon immer über Wirtschaft wissen wollten
Rainer Hank (Hrsg.), Frankfurter Allgemeine Buch, 24,90 Euro
15 (14) Der gekaufte Staat
Sascha Adamek, Kim Otto, Kiepenheuer & Witsch, 18,95 Euro
Die Bestsellerliste wird exklusiv für mm von der Fachzeitschrift "buchreport" ermittelt. Sie basiert auf der Erfassung von Scannerkassen-Umsätzen in circa 300 repräsentativ ausgewählten Buchhandlungen sowie auf den Verkaufszahlen des größten deutschen Online-Buchversands, Amazon.de.
Die Bestsellerliste wird exklusiv für mm von derFachzeitschrift "buchreport" ermittelt. Sie basiert auf derErfassung von Scannerkassen-Umsätzen in circa 300 repräsentativausgewählten Buchhandlungen sowie auf den Verkaufszahlen desgrößten deutschen Online-Buchversands, Amazon.de.