Karriere nach dem Skandal Das neue Leben der früheren Wirecard-Manager

Neustart: Bei Wirecard entwickelte Jannis Riesz mobile Bezahllösungen. Im Sommer 2021 hat er mit drei Kollegen Flipmode gegründet – mit Büros in Berlin und München
Foto:Marlena Waldthausen für manager magazin
Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.
Auf dem Tisch vor dem weißen Haus steht eine Vase mit frischen Rosen, auf den Stühlen liegen Fellkissen und Decken. Drinnen gut gefüllte Regale mit Wein, in einer Ecke locken Flaschen mit Wachauer Marillennektar, steirischem Kürbiskernöl und Saubirnenessig. Das ist er also, der "absolute Geheimtipp" in dem Örtchen Deisenhofen südlich von München, eine "wahre Bereicherung" – so feiern Kunden in Onlinerezensionen die "Vinothek zum Fünferl". Die Ladenbesitzer bekommen Bestnoten für Kompetenz und Freundlichkeit.
Was die wenigsten wissen und sich nur auf der Website gut versteckt findet: Der Eigentümer heißt Alexander von Knoop (50), er war der letzte Finanzvorstand von Wirecard, das am Ende deutlich schlechtere Kritiken bekam. Seit Sommer 2020 steht Wirecard für den wohl spektakulärsten Betrug der deutschen Wirtschaftsgeschichte.
Vor knapp einem Jahr haben von Knoop und seine Frau Anneli den Laden eröffnet, 25 Kilometer von seinem alten Büro entfernt und in der Nähe ihres Hauses. Auf Weine und andere Rauschmittel haben sie sich spezialisiert, bei denen sie Winzer und Weingut persönlich in Augenschein genommen haben. Und die Produkte stammen ausgerechnet aus Österreich – dem Land also, aus dem das Wirecard-Führungsduo Markus Braun (52) und Jan Marsalek (42) stammt. Vor allem die beiden Männer waren es, die nach Ansicht der Münchener Staatsanwaltschaft den Milliardenbluff entwickelten, der auf dem Papier traumhafte Renditen und imposantes Wachstum ermöglichte.
Von Knoop ist an diesem sonnigen Maitag nicht im Geschäft, seine Frau stellt neue Weinflaschen ins Regal. Doch einer seiner Kunden bescheinigt ihm: "Bei den Weinen, die er uns ans Herz legte, hat er nicht zu viel versprochen." Ein Ex-Kollege kommentiert das neue Leben des einstigen Finanzchefs deutlich hämischer: "Endlich was Reales, keine erfundenen Produkte und Zahlen."
Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden manager Abo.
Einen Monat für € 0,99 testen. Jederzeit kündbar.
Ihre Vorteile:
- manager magazin+ und Harvard Business manager+ im Paket
- Alle Inhalte von m+ und HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
- Der Inhalt der gedruckten Magazine inkl. E-Paper (PDF)
Ihre Vorteile:
- Alle Inhalte von m+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
- m+-Newsletter mit besonderen Leseempfehlungen
- Der Inhalt des gedruckten Magazins inkl. E-Paper (PDF)
Sie sind bereits Digital-Abonnentin oder -Abonnent? Hier anmelden
Immer einen Einblick voraus
Ihre Vorteile mit manager+
-
manager magazin+
in der App
-
Harvard Business manager+
in der App
-
Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen
als E-Paper in der App
-
Alle Artikel in der manager-App
für nur € 24,99 pro Monat
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .