Konzern überdenkt Trennung von Postbank "Projekt Jade" - Deutsche Bank lotet Kehrtwende aus

Deutsche Bank: Intern wird eine Aufspaltung in Kapitalmarkt-, Privatkunden- und Firmenkundengeschäft wieder diskutiert
Foto: Boris Roessler/ dpaAuch die Re-Integration der Bonner Massenkundentochter Postbank, die eigentlich bis spätestens Ende 2017 verkauft sein soll, steht bei der Deutschen Bank wieder intern zur Debatte. Das berichtet das manager magazin in seiner neuen Ausgabe, die ab Freitag (22. Juli) im Handel ist.
2015 hatte Deutschlands größte Bank nach monatelanger Strategiedebatte beschlossen, am Universalbankmodell festzuhalten. Lediglich die Postbank sollte per Verkauf oder Börsengang abgestoßen werden, um Bilanzmasse loszuwerden und die Kapitalquoten des Konzerns zu verbessern. Die seinerzeit diskutierte Aufspaltung der Gesamtbank wurde ad acta gelegt.
Seit Jahresmitte 2016 wirtschaftet die Postbank wieder eigenständig, unter anderem durch die Entflechtung der IT vom Konzern.

Sanierung des wichtigsten deutschen Geldhauses: Wer die Deutsche Bank retten will
Ein Käufer oder gar Börsengang zu
einem vertretbaren Preis ist allerdings weit und breit nicht in Sicht. Zugleich hat sich der Aktienkurs der Deutschen Bank deutlich verschlechtert; viele Investoren zweifeln an der Geschäftsstrategie des Geldhauses. Neben hausgemachten Problemen kommt das widrige Umfeld hinzu: Die Brexit-Folgen, der Existenzkampf italienischer Banken sowie die immer schärfere Regulierung setzen dem Frankfurter Institut enorm zu.
Die Deutsche Bank wollte die Informationen nicht kommentieren.