Alexander Wynaendts und Co Kräftiges Vergütungsplus für Aufseher der Deutschen Bank

Der Chefaufseher der Deutschen Bank, Alexander Wynaendts, bekommt einen ordentlichen Aufschlag. Mit 950.000 Euro verdient er auch künftig mehr als jeder andere Dax-Aufsichtsratschef. Gar um 50 Prozent steigt die Vergütung für gewöhnliche Aufseher der Bank.
"Den Anforderungen nicht mehr gerecht": Der Chefaufseher der Deutschen Bank, Alexander Wynaendts, aber ebenso die anderen Aufsichtsratsmitglieder des Geldinstituts werden für ihre Arbeit künftig besser bezahlt

"Den Anforderungen nicht mehr gerecht": Der Chefaufseher der Deutschen Bank, Alexander Wynaendts, aber ebenso die anderen Aufsichtsratsmitglieder des Geldinstituts werden für ihre Arbeit künftig besser bezahlt

Foto: Deutsche Bank / dpa

Die Aufsichtsräte der Deutschen Bank sollen künftig zum Teil mehr verdienen. Die Vergütung von Aufsichtsratschef Alexander Wynaendts (62) soll um 9 Prozent auf 950.000 Euro im Jahr steigen, wie aus der am Donnerstag veröffentlichten Einladung zur Hauptversammlung am 17. Mai hervorgeht. Mit einem Jahresgehalt von gut 870.000 Euro war schon Wynaendts Vorgänger Paul Achleitner (66) der am besten dotierte Aufsichtsratschef unter den 40 Unternehmen im Leitindex Dax.

Die Vergütung sei seit zehn Jahren unverändert geblieben und werde "den Anforderungen nicht mehr gerecht (...), die an ein Aufsichtsratsmitglied im Finanzdienstleistungssektor gestellt werden", erklärte die Bank dazu.

Bisher hatten die Aufsichtsräte der Deutschen Bank einen Großteil ihrer Vergütung für die Mitarbeit in den zahlreichen Ausschüssen des Gremiums erhalten. Das soll sich ändern. Der Aufsichtsratschef soll für den Vorsitz in Ausschüssen nichts mehr zusätzlich bekommen, die übrigen Mitglieder nur noch für den Vorsitz in einem Ausschuss.

Auch die Allianz zahlt ihren Aufsehern mehr Geld

Auch Wynaendts Stellvertreter Norbert Winkeljohann (66) dürfte davon profitieren. Der ehemalige Wirtschaftsprüfer bekommt in seiner Funktion 475.000 Euro und für den Vorsitz im Vergütungskontrollausschuss weitere 100.000 Euro. 2022 lag seine Vergütung insgesamt bei 520.000 Euro. Die gewöhnlichen Mitglieder des Aufsichtsrats bekommen künftig pro Jahr 300.000 Euro, bisher waren es in der Regel 200.000 – die Vergütung steigt hier also um rund die Hälfte.

Die Deutsche Bank liegt damit im Trend: Der Versicherer Allianz etwa will seinem Aufsichtsratschef Michael Diekmann (68) künftig eine Festvergütung von 450.000 Euro zahlen, 200.000 mehr als bisher. Dazu kommen Sitzungsgelder und Extra-Tantiemen für die Mitgliedschaft in Ausschüssen.

rei/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren