Bilanzeffekt Auch Citigroup rechnet Schulden klein

Citigroup-Zentrale: Nach der Fastpleite 2008 siebenmal in Folge schwarze Zahlen
Foto: BOBBY YIP/ REUTERSNew York - Der Überschuss legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 74 Prozent auf knapp 3,8 Milliarden Dollar zu, wie das Institut am Montag in New York mitteilte. Allein 1,9 Milliarden Dollar schrieb sich die Bank gut, in dem sie wie zuvor bereits Konkurrent JPMorgan Chase und auch die Schweizer Großbank UBS ihre alten Schulden besser bewertete.
Möglich wird dies ausgerechnet, weil die Bank wegen der schlechteren Lage der Branche für aufgenommenes Geld inzwischen höhere Risikoaufschläge bezahlen muss als noch vor einigen Monaten. Buchhalterisch sind daher Abschreibungen auf die eigenen Verbindlichkeiten. Obwohl sich der Nennwert der Schulden nicht ändert, steht die Bank in Marktwerten gemessen besser da.
Zum Bilanzstichtag hat Citigroup auch die schon länger bestehenden Kredite zu den aktuellen Bedingungen bewertet. Den Vorteil der alten Kreditkonditionen gegenüber den neuen konnte sie sich nun als Gewinn gutschreiben.
Für die Citigroup war es der siebte Quartalsgewinn nacheinander. In den Jahren 2008 und 2009 hatte die Bank noch 29,3 Milliarden Dollar Verlust gemacht und musste vom US-Staat gerettet werden.
Die viertgrößte US-Bank Wells Fargo hat dank geringerer Kosten für faule Kredite mehr verdient. Das Institut verbuchte netto im dritten Quartal einen Gewinn von 3,84 Milliarden Dollar nach 3,15 Milliarden Dollar vor Jahresfrist, wie es am Montag vor US-Börseneröffnung mitteilte. Die Abschreibungen auf Darlehen sanken in dem Vierteljahr unterm Strich auf 2,6 Milliarden Dollar, das waren 227 Millionen Dollar weniger als im Quartal davor. Die Einnahmen erreichten 19,6 Milliarden Dollar.