US-Imobilienbank Fannie Mae braucht weitere Milliarden

Der US-Hypothekenfinanzierer Fannie Mae hat erneut einen Milliardenverlust erlitten. Grund ist die nach wie vor angespannte Lage am US-Immobilienmarkt. Nun soll die US-Regierung erneut Milliarden in das angeschlagene Institut pumpen.  
Washington, we have a problem: Fannie Mae braucht offenbar erneut Milliarden

Washington, we have a problem: Fannie Mae braucht offenbar erneut Milliarden

Foto: KAREN BLEIER/ AFP

Washington - Die angeschlagene US-Hypothekenbank Fannie Mae hat erneut um Staatshilfe gebeten. Nach Medienberichten soll die Regierung beim bereits mit staatlichen Geldern geretteten Baufinanzierer mit 8,5 Milliarden Dollar (5,9 Milliarden Euro) nachfüttern. Grund ist ein Verlust von 8,7 Milliarden Dollar im ersten Quartal dieses Jahres. Ursache dafür seien die fallenden Hauspreise in den USA - im Schnitt um 1,8 Prozent. Viele Hypothekennehmer konnten ihre Kredite nicht mehr bedienen oder mussten ihre Immobilien zwangsversteigern lassen.

Fannie Mae und der kleinere Bruder Freddie Mac spielen für die Stabilisierung der US-Immobilienmärkte eine entscheidende Rolle. Sie stehen direkt oder indirekt hinter der Mehrzahl der Hypotheken des Landes. Deshalb hatte die Regierung sie in den Turbulenzen des Jahres 2008 aufgefangen und gewährt unbegrenzt Kredit bis 2012.

Bislang kostete ihr Beinahe-Zusammenbruch den US-Steuerzahler rund 150 Milliarden Dollar. Die Krise des US-Immobilienmarktes war einer der wichtigsten Auslöser der weltweiten Finanzkrise. Der amerikanische Hypothekenmarkt hat einen Umfang von 10,6 Billionen Dollar.

cr/dpa

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren