Finanzstaatssekretär Kukies vor Wirecard-Aussschuss "Ich hatte zu keinem Zeitpunkt die Handynummer von Herrn Braun" Ja, er habe den Ex-Wirecard-Chef persönlich getroffen, sogar an seinem Geburtstag. Nein, der ehemalige Dax-Konzern habe keine Privilegien genossen, sagt Finanzstaatssekretär und Schlüsselzeuge Jörg Kukies. Morgen muss sein Chef und Minister Olaf Scholz vor dem Ausschuss aussagen.
Druck der Bafin Warum die N26 Bank eine neue Führung bekommt Nach dem Wirecard-Skandal wächst der Druck der Finanzaufsicht auf deutsche Fintechs wie N26. Nun übernehmen Gründer Maximilian Tayenthal und ein früherer Google-Manager als Doppelspitze der Banktochter. Dafür werden zwei bisherige Topleute geopfert. Von Katharina Slodczyk
Archegos-Debakel Weitere Credit-Suisse-Manager müssen gehen Das Debakel um die Pleite des Hedgefonds Archegos Capital hat bei Credit Suisse bereits zwei Topleute den Job gekostet. Jetzt müssen weitere Führungskräfte die Bank verlassen.
Wirecard-Aktiengeschäfte Bafin zeigt Deutsche-Bank-Aufsichtsrat Schütz an Wegen seiner Nähe zu Wirecard und dessen Ex-Chef Markus Braun war Deutsche-Bank-Aufsichtsrat Alexander Schütz bereits heftig kritisiert worden. Jetzt hat er auch noch eine Anzeige am Hals.
Big Business Spitzenfußball US-Bank JP Morgan finanziert umstrittene "Super League" mit Milliarden Mit ihren Plänen, eine eigene "Super-Liga" gründen zu wollen, haben zwölf europäische Top-Fußballclubs viel Kritik geerntet. Allerdings nicht an der Wall Street: Die US-Bank JP Morgan finanziert das Projekt offenbar mit Milliarden.
Unterschätzte Risiken EZB wirft Banken Schönrechnerei vor Nicht alle Banken berechnen ihre Risiken nach der Methode, die die Europäische Zentralbank dafür vorgesehen hat. Folge: Laut EZB schlummern europaweit unsichere Posten im dreistelligen Milliardenvolumen in den Büchern der Institute.
Sofortiger Rücktritt Chef der Danske Bank stolpert über Geldwäsche-Ermittlungen Die Danske Bank steht seit Monaten im Zentrum eines der größten Geldwäscheskandale in Europa. Nun muss ihr Chef zurücktreten - allerdings nicht wegen Vergehen in der eigenen Bank.
Deutsche Bank Vor allem Filialen in Großstädten und NRW fallen weg Knapp 100 Filialen will die Deutsche Bank schließen, das soll Teil der Neustrukturierung der Bank sein. Jetzt hat das Institut bekannt gemacht, welche Standorte betroffen sein werden.
Rekordergebnis, aber... Morgan Stanley verliert 900 Millionen Dollar durch Archegos-Pleite Das Hoch an den Finanzmärkten erfreute bereits Goldman Sachs, JP Morgan und andere US-Banken. Jetzt legt auch Morgan Stanley Rekordergebnisse vor - mit allerdings einem Makel.
Wegen Zuschüssen in Corona-Pandemie Gesamthaushalt mit höchstem Defizit seit Wiedervereinigung Die Corona-Hilfen der Bundesregierung reißen wie erwartet tiefe Löcher in die Bundesfinanzen: Der öffentliche Gesamthaushalt hat 2020 das höchste Finanzierungsdefizit seit der Wiedervereinigung verzeichnet.
Archegos-Schieflage Hedgefonds-Desaster reißt Credit Suisse in die roten Zahlen Die Schweizer Bank kappt die Dividende, stoppt Aktienrückkäufe und setzt sowohl den Investmentbankchef als auch die Risikochefin vor die Tür. Doch Archegos ist nur einer von vielen Fehltritten in der Vergangenheit.
Banken-Pleite Greensill-Sparer bislang mit 2,7 Milliarden Euro entschädigt Für deutsche Sparer ist es die größte Bankenpleite seit Lehman Brothers - die meisten Greensill-Anleger wurden entschädigt. Jetzt will sich der Bankenverband das Geld vom Insolvenzverwalter und Versicherungen zurückholen.
Führungskrise spitzt sich zu Weitere Aufseher verlassen Commerzbank Mit Helmut Gottschalk als neuen Aufsichtsratschef schien die Commerzbank die Führungskrise in den Griff zu bekommen. Doch jetzt scheiden weitere Aufseher aus und begründen das mit der Rolle des Großaktionärs Bund.
Greensill- und Archegos-Debakel Urs Rohner droht bei Credit Suisse ein unwürdiger Abgang Das Greensill- und Archegos-Debakel werden Credit Suisse Milliarden kosten. Dem Präsidenten des Verwaltungsrats, Urs Rohner, droht ein unwürdiger Abschied. Die Bank habe ihre Risiken nicht im Griff, sagen Kritiker. Rohners Nachfolger werde sie völlig umkrempeln müssen.
Deutsche Bank Campelli verantwortet zwei Deutsche-Bank-Sparten Vorstandsgroßumbau bei der Deutschen Bank: Fabrizio Campelli übernimmt die Führung der Investment- und der Unternehmensbank. Vorstandschef Sewing zeichnet künftig auch verantwortlich für Personalfragen. Mit Rebecca Short steigt eine zweite Frau in den Vorstand auf, und mindestens ein Topmanager geht.
Hedgefonds-Zocker Bill Hwang Die Rückkehr des Tigerjungen Der kollabierte US-Hedgefonds Archegos Capital wurde von Bill Hwang gegründet. Der Schüler des Hedgefonds-Pioniers Julian Robertson stand bei vielen Investmentbanken auf der schwarzen Liste - und konnte dennoch zum zweiten Mal ein Multi-Milliardenportfolio aufbauen.
Zahlungsausfall von Archegos Capital Hedgefonds-Schieflage belastet Wall-Street-Banken Der US-Hedgefonds Archegos Capital ist in Schieflage geraten und sorgt damit bei mehreren Großbanken für Probleme. Vor allem die Credit Suisse, die bereits unter der Greensill-Insolvenz litt, ist schwer getroffen.
Helmut Gottschalk Ex-DZ-Banker soll Commerzbank-Aufsichtsrat führen Mit Hans-Jörg Vetter und Andreas Schmitz hatten sich zuletzt gleich zwei Schlüsselpersonen unvermittelt aus dem Aufsichtsrat der Commerzbank verabschiedet. Zumindest für einen hat das Institut nun Ersatz gefunden.
Deutsche Bank Campelli als Chef-Investmentbanker im Gespräch Die Deutsche Bank will Zuständigkeiten im Vorstand neu regeln. Dabei wird Vorstandschef Christian Sewing die direkte Verantwortung für das Investmentbanking voraussichtlich an Fabrizio Campelli übergeben.
Neuer Chef für Finanzaufsicht nominiert Mark Branson soll Bafin mehr Biss verleihen Der oberste Schweizer Finanzaufseher soll die deutsche Finanzaufsicht schlagkräftiger machen. Die Erwartungen sind hoch. Manche zweifeln, dass Branson den notwendigen tiefgreifenden Umbau der Behörde durchsetzen kann.