Kurz vor der Pleite Oliver Samwer lieh Wirecard-Chef Braun 75 Millionen Euro Wenige Wochen vor dem Wirecard-Crash nahm der damalige Vorstandsvorsitzende noch Millionenkredite auf. Das geht aus E-Mails und Dokumenten hervor, die dem SPIEGEL vorliegen. Von Tim Bartz, David Böcking, Martin Hesse und Gerald Traufetter, DER SPIEGEL
Alibaba auf Russisch Die Techpläne der russischen Sberbank Streaming, Roboautos, E-Commerce und eine eigene Kryptowährung – Putins Hausbank investiert Milliarden in neue Technologien. Kann sich das einstige Monopolunternehmen als Russlands Big-Tech-Star neu erfinden? Ein Originaltext aus dem "Economist"
JP-Morgan-Chef 31,5 Millionen Dollar im Jahr - Jamie Dimon verdient vergleichsweise bescheiden Trotz glänzender Geschäftszahlen bekommt JP-Morgan-Chef Jamie Dimon für 2020 die gleiche Vergütung wie für 2019: immerhin 31,5 Millionen Dollar. Verglichen mit anderen US-Topverdienern allerdings eine beinahe bescheidene Summe.
Halbherzig gegen Geldwäsche Rüge für zwei Ex-Chefs der Bank Julius Bär Peinlich, peinlich: Boris Collardi und Bernhard Hodler sollen in ihrer Zeit an der Spitzer der Schweizer Bank Julius Bär nicht genügend gegen Geldwäsche getan haben. Dafür bekamen beide nun einen offiziellen Tadel von der Finanzaufsicht.
Manfred Knofs Sanierungsplan Commerzbank-Chef will Filialzahl halbieren Der neue Bankchef Manfred Knof streicht drastisch bei den Filialen und Jobs. Der Sanierungsplan wird unbequem – und macht auch vor heiß geliebten Abteilungen nicht halt. Von Katharina Slodczyk
Wirecard Das letzte Aufbäumen Ein Sanierungsplan sollte im Juni 2020 die Pleite noch abwenden, bis der Kurzzeit-Chef James Freis die Rettungsversuche jäh beendete. Doch war der Insolvenzantrag wirklich zwingend? Ein genauer Blick auf Plan und Akteure lässt Zweifel aufkommen. Von Katharina Slodczyk Icon: Audio
Dank Börsenboom Morgan Stanley erzielt Rekordgewinn Der florierende Aktienhandel hat Morgan Stanley den höchsten Jahresgewinn in der Geschichte der US-Investmentbank beschert. Auch die Erträge sprangen auf ein Rekordhoch.
US-Banken im Corona-Jahr Bank of America leidet, Goldman Sachs jubiliert Die Geschäfte mit Privat- und Firmenkunden liefen im Corona-Jahr weniger gut für die Bank of America. Zugleich drückten elf Milliarden Dollar Risikovorsorge den Gewinn empfindlich. Ganz anders schnitten die Kollegen von Goldman Sachs ab.
Verzicht auf Wiederwahl Beatrice Weder di Mauro gibt Amt bei UBS auf Die bekannte Ökonomin Beatrice Weder di Mauro scheidet bei der Schweizer Großbank UBS aus dem Verwaltungsrat aus. Sie wird sich nicht wieder zur Wahl stellen.
Geringere Risikovorsorge JP Morgan und Wells Fargo steigern Gewinn kräftig Die US-Banken JPMorgan und Well Fargo haben im vierten Quartal weniger Geld für Kreditausfälle zurückgelegt - und ihre Gewinne gesteigert. Bei JPMorgan sorgte der Boom beim Aktienhandel zudem für einen Rekordgewinn.
Topbanker vor Wirecard-Untersuchungsausschuss "Der beste Risikomanager ist vor Betrug nicht gefeit" Die Befragung deutscher Topbanker durch Mitglieder des Wirecard-Untersuchungsausschusses ging bis in die Nacht. Sie zeigt: Warum einigen Topbankern der einstige Dax-Konzern schon früh suspekt vorgekommen ist – und anderen nicht. Aus Berlin berichtet Katharina Slodczyk
Beziehung läuft aus Deutsche Bank will keine Geschäfte mehr mit Trump machen Die Deutsche Bank ist sein größter Geldgeber, doch jetzt will sie mit dem scheidenden US-Präsidenten und seinen Firmen keine weiteren Geschäfte mehr machen. Eine US-Bank wandte sich ebenfalls von Trump ab, forderte gar seinen Rücktritt.
Relikt der Finanzkrise US-Hypothekenpapiere belasten Credit Suisse immer noch Die Finanzkrise ist mittlerweile mehr als zehn Jahre her, doch Credit Suisse spürt die Nachwirkungen immer noch: Ein Hypothekenstreit in den USA erfordert hohe neue Rückstellungen – die Folge ist wohl ein Quartalsverlust.
Mehr als 30 Institute im Visier Bafin sieht wachsendes Geldwäscheproblem bei Banken Die Zahl lässt aufhorchen: Mehr als 30 Banken befinden sich gegenwärtig wegen potenzieller Geldwäscherisiken im Visier der Finanzaufsicht Bafin. Die Zahl ist gestiegen - und die Wachsamkeit der Aufseher ebenfalls.
Neuer Commerzbank-Chef Manfred Knof kündigt weitere harte Maßnahmen an Seit dem 1. Januar leitet Manfred Knof die Commerzbank - seine Mitarbeiter ließ er nicht lange darüber im Unklaren, was sie in nächster Zeit noch an Ungemach zu erwarten haben.
Einigung mit Betriebsrat Commerzbank streicht 2300 Stellen Bis zu 10.000 Stellen stehen bei der Commerzbank im Rahmen der Sanierung möglicherweise zur Disposition. Einen großen Schritt in diese Richtung machte das Institut nun: Einer Einigung mit dem Betriebsrat zufolge werden 2300 Jobs wegfallen.
Vermögensmanagerin des Nochpräsidenten Trumps langjährige Beraterin kündigt bei der Deutschen Bank Wie lässt sich die Geschäftsbeziehung zum US-Präsidenten halbwegs elegant beenden? Bei der Deutschen Bank steigt jetzt Trumps Vermögensmanagerin aus.
Insolvenzverwalter Michael Jaffé Der Wirecard-Abwickler Der Münchener Topjurist führt die Insolvenzverwalterszene an. Wer es mit ihm zu tun bekommt, geht besser in Deckung – wie jetzt die Verantwortlichen für das Wirecard-Desaster und den Anlagebetrug um die P&R-Container. Von Angela Maier Icon: Audio
Ex-Notenbankerin Graeff vor Aufstieg Von der EZB in den Bank-Vorstand Die langjährige Kommunikationschefin der Europäischen Zentralbank wechselt zur Credit Suisse. Zum Kommunizieren – und Entscheiden. Sie will in den Vorstand der Großbank. Von Katharina Slodczyk
Gerichtsurteil Ex-Postbank-Aktionäre unterliegen Deutscher Bank Als die Deutsche Bank 2008 bei der Postbank einstieg und sie später günstig ganz kaufte, sahen sich viele Aktionäre um den Wert ihres Postbank-Investments betrogen. Den Prozess haben sie jetzt verloren.