Stabilisierung am chinesischen Automarkt Volkswagen-Auslieferungen in China deutlich gestiegen

Im April konnte der Autokonzern in nahezu allen Märkten seine Auslieferungszahlen deutlich steigern - insbesondere im wichtigen chinesischen Markt. In China erreicht Volkswagen damit in den ersten vier Monaten diesen Jahres das Vorjahresniveau.
Volkswagen-CEO Oliver Blume

Volkswagen-CEO Oliver Blume

Foto: ANNEGRET HILSE / REUTERS

Die Auslieferungszahlen von Volkswagen mit CEO Oliver Blume (54) haben sich im April weiter erholt. In nahezu allen Märkten übergab der Konzern deutlich mehr Autos an seine Kunden - insbesondere im wichtigen chinesischen Markt. Dort wurde im April mehr als jedes dritte Auto des Konzerns ausgeliefert. Lediglich im restlichen Teil der Asien-Pazifik-Region gab es ein kleines Minus. Insgesamt stiegen die Auslieferungen des VW-Konzerns um fast 40 Prozent auf 720 200 Fahrzeuge, wie Volkswagen am Freitag in Wolfsburg mitteilte. Und auch die einzelnen Marken schnitten fast durch die Bank besser ab als ein Jahr zuvor. Lediglich bei Lamborgini und Bentley, sowie den zu Traton gehörenden schweren Nutzfahrzeugen der Marke VW, gingen die Zahlen zurück.

Erst vor wenigen Tagen hatte Daten des chinesischen Branchenverbandes PCA gezeigt, dass der chinesische Automarkt sich im April weiter stabilisierte. Gegenüber dem Vormonat wurden demnach mit 1,63 Millionen Pkw 2,5 Prozent mehr Autos an die Kunden ausgeliefert. Im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum war das sogar ein Plus von mehr als der Hälfte - damals hatte die Volksrepublik noch versucht, die Covid-Pandemie im Land mit harten Lockdowns einzudämmen, was die Verkäufe stark beschränkt hatte. Den größten Sprung gab es im vergangenen Monat bei alternativen Antrieben mit fast 86 Prozent Plus im Jahresvergleich auf 527 000 Autos. Zu der Antriebsart werden in China vor allem die vollelektrischen Batterieautos (BEV) gezählt.

China ist der größte Automarkt der Welt und als solcher auch für die deutschen Hersteller Volkswagen (inklusive Audi und Porsche, BMW und Mercedes-Benz der wichtigste Einzelmarkt. Mit dem deutlichen Plus im April haben die VW-Auslieferungen in den ersten vier Monaten 2023 nun in China das Vorjahresniveau erreicht.

frm/dpa-AFX

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren