Uber, Lyft, Gett - der Run auf Mitfahrdienste Warum jetzt alle Autobauer auf Uber machen
Uber, Lyft und jetzt Gett.com. In der Automobilbranche ist ein regelrechter Hype um sogenannte Ridesharer ausgebrochen. Am Dienstag verkündigte Volkswagen seinen Einstieg beim Fahrdienstvermittler Gett.com. 300 Millionen Dollar ist den Deutschen der Einstieg bei dem Uber-Konkurrenten wert. VW-Chef Matthias Müller sprach prompt von einem ""Meilenstein auf dem Weg zu ganzheitlichen Mobilitätslösungen".
Wenige Stunden später legte Toyota nach. Die Japaner, die bereits seit längerem mit Uber kooperieren, engagieren sich nun auch finanziell bei dem umstrittenen Startup. Wie hoch ihre Beteiligung ausfällt, dazu äußerten sie sich allerdings nicht.
Dass angesichts der Digitalisierung und der neuen Mitfahrdienste (Ridesharing) sich in Sachen Mobilität einiges ändern wird, ist den Autobauern schon seit Jahren klar. Entsprechend tummeln sich viele bereits seit Jahren in dem Sektor. Gingen Partnerschaften mit Digital-Playern ein, experimentierten, beteiligten sich oder übernahmen gleich die Mehrheit an kleineren Start-ups.
Andere scheuten angesichts von Absatzproblemen in Europa vor teuren Engagements bislang zurück. Wagten sich nur in Trippelschritten in neue Geschäftssegmente vor, um sich in dem schnellebigen Umfeld alles offen zu halten.
Spätestens seit Apples Einstieg beim chinesischen Uber-Konkurrenten Didi Chuxing und GMs Lyft-Investment scheint allerdings Bewegung in die Sache gekommen zu sein. Zumindest ist das Verhalten vieler Autobauer zuletzt deutlich entschlossener geworden.
- 1. Teil: Warum jetzt alle Autobauer auf Uber machen
- 2. Teil: Daimler dreht den Geldhahn auf
- 3. Teil: BMW will Kunden zu Fahrern machen
- 4. Teil: GM setzt auf Uber-Konkurrenten
- 5. Teil: VW setzt auf Gett.com - bereits ein etablierter Spieler
- 6. Teil: Audi setzt auf digitalen Luxus
- 7. Teil: Auch Peugeot ist auf Uber-Konkurrent scharf
- 8. Teil: Fiat sucht Kontakt zu den ganz Großen - und macht in winzig klein
- 9. Teil: Die Konkurrenz ist längst da
© manager magazin 2016
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung