Turbo-Expansion bei Elektroauto-Hersteller Tesla sucht auf einen Schlag 1600 neue Mitarbeiter

Produktion von Teslas Model S in Kalifornien: Tesla will kräftig wachsen - und stellt deshalb kräftig Mitarbeiter ein
Foto: © Noah Berger / Reuters/ REUTERSVertriebsprofis, Elektronik-Entwickler, selbst Kantinen-Putzkräfte sucht der Elektroauto-Hersteller Tesla Motors derzeit per Ausschreibung. Über 1600 offene Stellen in Europa, Nordamerika und Asien listet die Website der Kalifornier derzeit auf. Bei gerade mal 14.000 Mitarbeitern, die derzeit weltweit für Tesla werken, ist die Ausschreibungs-Zahl beachtlich - und illustriert das Tempo, das Tesla-Chef Elon Musk seinem Unternehmen verordnet.
Denn in den nächsten Monaten haben die Kalifornier viel vor. Gerade erst ist die Produktion des Elektro-SUV Model X angelaufen. Im Frühjahr wollen die Kalifornier ihr Model 3 vorstellen. Mit dem rund 40.000 Dollar Wagen will Tesla zum Volumenhersteller aufsteigen. Die Akkus des Model 3 soll die "Gigafactory" getaufte Riesen-Batteriefabrik liefern, die Tesla derzeit in der Wüste von Nevada errichten lässt.
Deshalb sucht Tesla dringend Spezialisten für Fahrzeugentwicklung und Batterieproduktion. Gefragt sind auch Experten für Radarsysteme oder das Laden von E-Autos, Infotainment-Experten und Elektronikentwickler.

Elektro-SUV: Das ist Teslas Model X
In der Fabrik in der Wüste benötigt Tesla auch Mitarbeiter für simplere Tätigkeiten, die allerdings hübsche Jobtitel tragen: So sucht Tesla etwa für die Gigafactory einen "Steward" in Vollzeit. Dessen Jobbeschreibung liest sich jedoch weniger aufregend: Er soll das Gebäude und die Toiletten reinigen - und das Café sauberhalten.
Weltweit benötigt Tesla dutzende Fachleute für Vertrieb und Service. Das deutet darauf hin, dass Tesla die Zahl seiner Stores und Service-Stationen kräftig nach oben bauen will. Alleine in Deutschland sind derzeit 88 offene Stellen bei Tesla ausgeschrieben.
Wie dringend Tesla nun nach neuen Mitarbeitern sucht, zeigt auch der Vergleich mit einigen deutschen Autoherstellern. Daimler hat derzeit knapp 1600 Vakanzen auf seiner Website gelistet - die Stuttgarter haben allerdings 20 Mal so viele Mitarbeiter wie Tesla. Im Jahr 2014 standen rund 280.000 Menschen bei Daimler in Lohn und Brot. Konkurrent BMW beschäftigt rund 116.000 Mitarbeiter - und hat derzeit 840 offene Jobangebote weltweit.