Zehnter Gewinnrückgang in Folge Was ist nur mit Hyundai los?

Hyundai i20 - die Koreaner wollen jetzt mehr SUVs bauen
Foto: HYUNDAI
Studie zu innovationsstärksten Automarken: Diese Neuerungen der Autohersteller sind richtig gut
Dem Angreifer geht die Puste aus: Zum zehnten Mal in Folge hat der koreanische Autohersteller Hyundai einen Gewinnrückgang gemeldet.
Wegen des scharfen Wettbewerbs und einer sinkenden Nachfrage nach Limousinen in den USA fiel das Nettoergebnis im zweiten Quartal um 3 Prozent auf umgerechnet 1,33 Milliarden Euro, wie die Kia-Motors-Mutter und Nummer fünf der Welt mitteilte. Die USA sind der zweitwichtigste Markt für die Koreaner.
Der Autobauer hatte auf Limousinen wie den Elantra und den Sonata gesetzt, um die Wende zu schaffen. Das Segment profitiert allerdings kaum vom Wachstum auf dem Automarkt. Stärker gefragt sind spritfressende SUVs und Geländewagen, nicht zuletzt wegen der niedrigen Ölpreise. Nun will Hyundai Konsequenzen ziehen und mehr SUVs anbieten, teilte das Unternehmen mit.
Kurzfristig dürfte diese Maßnahme keine Wende bringen. Für das zweite Halbjahr malt der Konzern sogar ziemlich schwarz - nach dem Brexit seinen die Verbraucher in Europa stark verunsichert, was sich auf die Verkaufszahlen auswirke.
Allerdings legen die jüngsten offiziellen Zulassungszahlen eher das Gegenteil nahe - der Autoabsatz in Europa wächst kräftig. Zahlreiche Konkurrenten wie General Motors und Volkswagen hatten zuletzt zugelegt und die Erwartungen des Marktes übertroffen.