Gefragteste Gebrauchtwagen
BMW düpiert die deutsche Konkurrenz
Triumph für die Bayern: Im August führten gleich vier der fünf gefragtesten Gebrauchtwagen Deutschlands die BMW-Doppelniere im Kühlergrill. Beliebt waren vor allem Geländegänger. Welche Modelle aus zweiter Hand besonders begehrt waren, was Verkäufer verlangten.
Gefragtes Dickerchen: Auch im August ließ der Q5 die Gebrauchtwagen-Konkurrenz hinter sich
Foto: Audi
Platz eins: Audi Q5
Leichtfüßigkeit ist seine Sache nicht - das Wegbügeln schlecht asphaltierter Straßen dafür umso mehr. Diese Nehmer-Qualitäten schätzen offenbar auch viele Autokäufer. Im August war der Q5 zum sechsten Mal in Folge der gefragteste Gebrauchtwagen in Deutschland. Die Plätze zwei bis fünf belegte jedoch die bayerische Konkurrenz von BMW.
Das zeigt eine monatliche Auswertung vonmobile.de. Die Autoplattform bot im August rund 1,4 Millionen Gebrauchtwagen in Deutschland an. Exklusiv für manager magazin online ermittelt mobile.de daraus jene Automodelle, deren Verkaufsanzeigen deutlich kürzer als der Durchschnitt online stehen. Daraus lässt sich schließen, welche Autos bei den Gebrauchtwagenkäufern besonders hoch im Kurs stehen.
Für jedes Modell errechnet mobile.de zudem den Durchschnittspreis, zu dem die Fahrzeuge in den Verkaufsanzeigen angeboten werden - sowie deren Alter und die im Schnitt gefahrenen Kilometer. Berücksichtigt werden dabei nur Modelle, die auf mindestens 1000 Verkaufsannoncen kommen.
Audis Geländegänger stand bei den mobile.de-Interessenten hoch im Kurs. Rund 3100 Q5 waren im August auf mobile.de inseriert, die Q5-Verkaufsanzeigen verschwanden um 28 Prozent schneller von der mobile.de-Website als der Durchschnitt aller Annoncen.
Verkäufer verlangten im Mittel 35.250Euro für Fahrzeuge, die drei Jahre alt und 64.000 Kilometer gefahren waren. Im Vergleich zum Juli fiel der Q5-Durchschnittspreis damit um 500 Euro, doch die Autos hatten auch 1000 Kilometer mehr auf der Uhr.
Der Buchstabe Q kennzeichnet übrigens alle SUV-Baureihen von Audi und erinnert wohl nicht ganz zufällig an Audis Allradantrieb namens quattro. Der Q5 gehört zum mittelgroßen Segment der Geländewagen - mit dem Q7 geht es auch noch ein bisschen klobiger.
Platz zwei: BMW 1er - Silbermedaille für den kleinen Bayern
Hält den Kurs: Der BMW 1er sichert sich zum sechsten Mal in Folge die Nachfrage-Silbermedaille
Platz zwei: BMW 1er
Auch BMWs Kleinster glänzt mit Beständigkeit: Im August errang er zum sechsten Mal in Folge die Nachfrage-Silbermedaille der Gebrauchtwagenkäufer.
Dabei ist der kleine Bayer eines der meistverkauften Modelle auf mobile.de. Im vergangenen Monat standen insgesamt 15.600 gebrauchte 1er zur Auswahl. Dennoch verschwanden die 1er-Verkaufsanzeigen um knapp 28 Prozent schneller als der Durchschnitt aller Verkaufsinserate auf mobile.de.
Exakt 18.043 Euro verlangten Verkäufer für einen Durchschnitts-1er, der 54.400 Kilometer auf dem Tacho hatte und dessen Erstzulassung 44 Monate zurücklag. Im Juli waren die 1er im Schnitt noch um knapp 100 Euro teurer - bei fast identem Alter und Kilometerstand.
Platz drei: BMW X1 - Kompakt-SUV verdrängt den großen Bruder
BMW X1: Im August landete der kleine Offroader knapp in den Top 3
Foto: BMW
Platz drei: BMW X1
Er ist 17 Zentimeter kürzer, hat einen etwas kleineren Kofferraum - und ist derzeit beliebter als sein großer Bruder X3: BMWs kompakter Geländegänger X1 schob sich im August-Ranking um einen Ränge auf Platz drei vor.
Fast 5.800 Verkäufer boten im Juli ihre X1-Modelle auf mobile.de an. Allzu lange auf Käufer warten mussten sie nicht: Ihre Annoncen standen um 24 Prozent kürzer onIine als der Schnitt aller Anzeigen. Viel günstiger als die großen Konzernbrüder waren die angebotenen X1 nicht, dafür aber deutlich jünger. Im Schnitt verlangten die X1-Besitzer 26.112 Euro für Fahrzeuge, die gerade mal zweieinhalb Jahre alt waren und 45.300 Kilometer gefahren waren.
Platz vier: BMW X3 - Bavaro-Amerikaner bremst leicht ab
BMW X3: In Bayern entworfen, in den USA gefertigt
Platz vier: BMW X3
In der deutschen Neuwagenstatistik erklimmt der X3 nicht die Spitzenränge - als Gebrauchter schlägt sich das in Bayern entworfene Sports Utility Vehicle durchaus gut. Im August verlor der in den USA gefertigte Geländegänger im Vergleich zum Juli-Ranking einen Rang, hält sich aber immer noch auf einem respektablen vierten Platz. X3-Verkaufsannoncen standen bei mobile.de um 23 Prozent kürzer online als der Durchschnitt aller Autos.
Rund 4100 X3 standen im August auf mobile.de zum Verkauf, 28.422 Euro kostete der Durchschnitts-X3. Dabei hatten die Autos die Erstzulassung 53 Monate hinter sich und bereits 78.900 Kilometer auf der Uhr. Die abgebildete X3-Variante aus US-Produktion wurde erst Ende 2010 auf den Markt gebracht, ist also noch eher untypisch für die Verkaufsstatistik.
Platz fünf: BMW 3er - Annoncen-König gibt Gas
BMW 3er: Der schicke Mittelklasse-Bayer schafft es diesmal in die Top 5
Foto: BMW
Platz fünf: BMW 3er
Er ist der Stolz vieler Vertriebler - und längst das Brot- und Buttermodell der Münchener. Auch als Gebrauchtwagen ist der 3er begehrt: Mit satten 23.000 Verkaufsanzeigen gehört der Mittelklasse-Bayer zu den meistgehandelten Modellen auf mobile.de.
Trotz der Angebotsfülle standen die 3er-Annoncen um 20 Prozent kürzer auf mobile.de als der Durchschnitt aller angebotenen Fahrzeuge. Das bescherte dem Mitteklassewagen im August Rang fünf - um einen Platz besser als noch im Vormonat. Im Schnitt wurden die 3er um 23.285Euro angeboten.
Käufer erhielten dafür ein im Schnitt 50 Monate altes Fahrzeug, das rund 71.000 Kilometer gefahren war.
Platz sechs: Mercedes GLK - der jüngste unter den Topsellern
Mercedes-Benz GLK: Klare Kante, aber auch gebraucht nichts für Leute mit schmalem Geldbeutel
Foto: Daimler
Platz sechs: Mercedes GLK
Viele Kanten und Knicke, wenige Rundungen: Mercedes GLK hebt sich äußerlich vom SUV-Einheitsbrei ab.
Im August war das meist aus dem Bremer Werk stammende Auto das jüngste unter den von mobile.de erhobenen Topsellern: Gerade mal zwei Jahre alt war der durchschnittliche GLK-Gebrauchte, dementsprechend auch nur 41.000 Kilometer gefahren.
Ob die Vorbesitzer ihre GLK schnell wieder loswerden wollten? Jedenfalls griffen die Interessenten beherzt zu. Die 3300 GLK-Annoncen standen um 20 Prozent kürzer online als der Schnitt aller mobile.de-Verkaufsanzeigen. Dabei verlangten die Verkäufer durchschnittlich 36.026 Euro für ihre Fahrzeuge. Der Preis sollte nicht verwundern: Das Kürzel GLK steht schließlich für "Geländewagen Luxus Kompaktklasse".
Platz sieben: BMW Z4 - Roadster für die noble Wochenendausfahrt
BMW Z4: Der Freizeitflitzer ist als Gebrauchtwagen beliebt - und gar nicht mal allzu teuer
Foto: BMW
Platz sieben: BMW Z4
Mit seinen zwei Sitzen und dem bescheiden dimensionierten Kofferraum ist der Z4 eher ein Wochenendausflügler als ein Alltagsgefährte. Das zeigt sich auch in den Verkaufsannoncen auf mobile.de.
Im August standen 1300 Z4-Modelle zur Auswahl. Die Z4-Annoncen standen um 20 Prozent kürzer online als der Schnitt aller mobile.de-Verkaufsanzeigen. Und die Besitzer hingen offenbar an ihren Autos, denn ganz taufrisch waren viele der angebotenen Roadster nicht mehr. Im Schnitt waren die angebotenen Z4 über fünf Jahre alt. Dafür hatten sie nur 58.000 Kilometer auf der Nadel und waren für BMW-Verhältnisse vergleichsweise günstig. Im Schnitt verlangten Verkäufer 24.922 Euro für einen Z4.
Doch neben den gefragtesten Modellen gab es auch noch einige Nachzügler, die sich besonders schwer verkaufen ließen ...
Drittletzter Platz: Ford B-Max - Familienvan fährt hinterher
Ford B-Max: Im Schnitt sind die verkauften Gebrauchten gerade mal ein Jahr alt
Foto: Ford
Drittletzter Platz: Ford B-Max
Offenbar sind derzeit viele Jahreswagen von Fords Familienvan auf dem Markt. Im Schnitt nur 14 Monate alt waren jene 1219 B-Max, die im August auf mobile.de zum Verkauf standen.
Und doch erwiesen sie sich, mit gerade 11.900 Kilometern auf dem Tacho und einem angegebenen Preis von im Schnitt 16.116 Euro, als eher schwer verkäuflich. Verkäufer deaktivierten ihre B-Max-Annoncen im Schnitt erst nach 133 Tagen - und warteten damit um 52 Prozent länger als der Durchschnitts-Verkäufer auf mobile.de.
Volvo V40: Der sichere Schwede findet in Deutschland als Gebrauchter nur wenige Anhänger
Foto: Volvo
Zweitletzter Platz: Volvo V40
Volvos Golf-Konkurrent fällt auch im Gebrauchtwagenmarkt auf - und das liegt nicht am durchaus mutigen Design. Im August taten sich V40-Besitzer erneut schwer, ihr Fahrzeug loszuwerden. Die Verkaufsanzeigen für den kleinen Schweden standen um 53 Prozent länger auf mobile.de als die Durchschnittsannonce.
Vermutlich hat sich unter deutschen Gebrauchtwagenkäufer noch nicht herumgesprochen, dass der Wagen bei Crashtests sogar den ewigen Klassenprimus VW Golf geschlagen hat.
Vielleicht lag es ja auch am Preis: Denn im Schnitt verlangten die 1600 V40-Verkäufer 22.466 Euro für ihre nicht einmal zwei Jahre alten Fahrzeuge, die im Mittel nur 25.000 Straßenkilometer absolviert hatten.
Letzter Platz: VW Jetta/Bora - Rote Laterne für die Golf-Limousine
VW Jetta: In Deutschland gebraucht ein Ladenhüter
Letzter Platz: VW Jetta / Bora
In China und den USA ist Volkswagen mit seiner Limousinenversion des Golf, die auch unter dem Namen Vento und Bora verkauft wird, durchaus erfolgreich. Doch in Deutschland taucht der Modellname Jetta in der Neuwagenstatistik kaum noch auf - und auch als Gebrauchter ist der Wagen ein Ladenhüter.
Rund 1250 Jettas hatte mobile.de im August im Angebot - nur muss erst mal jemand nach ihnen suchen. Die Folge: Verkaufsanzeigen für den Jetta und Bora standen im Juli um 70 Prozent länger online als der Durchschnitts-Pkw bei mobile.de.
Dabei waren die durchschnittlich 48 Monate alten Fahrzeuge durchaus günstig zu haben. Rund 14.300 Euro verlangten Verkäufer im Mittel für Autos, die 51.000 Kilometer gefahren waren.