Joint Venture mit Swiss Re
Daimler geht unter die Kfz-Versicherer
Die Daten eines Autos sind der Schatz - Daimler will ihn jetzt noch stärker versilbern und gründet mit Swiss Re den digitalen Autoversicherer Movinx. Das ist eine Kampfansage an die Assekuranz - aber auch an Tesla.
Die neue S-Klasse von Daimler: Die Autobauer wandeln sich zu E-Autobauern und Mobilitätsdienstleistern. Das verändert auch das Geschäft der Versicherer, die mit den Herstellern jetzt einen neuen Wettbewerber haben
Ab 2021 sollen die Angebote zunächst in Frankreich verfügbar sein, doch will das Unternehmen in den kommenden Jahren schnell in weitere Märkte außerhalb Europas expandieren. Das Joint Venture versteht sich dabei nicht als Closed Shop, sondern ist ganz bewusst offen für Kooperationen mit anderen Automobilherstellern und Mobilitätsdienstleistern. "Anstatt sich mit vielen Versicherern auseinandersetzen zu müssen, hat der Hersteller mit Movinx einen länderübergreifenden Partner", heißt es in der Mitteilung.
"Durch die Kooperation mit Swiss Re können wir die Transformation in einem sich verändernden Marktumfeld aktiv gestalten und das Versicherungsgeschäft voranbringen", betont Ingo Telschow, Chef von Daimler Insurance Services. Der Autobauer erhalte mehr Einfluss auf die Produktentwicklung und Preisgestaltung. "Wir glauben, dass die Partnerschaft mit Daimler Insurance Services und die Gründung von Movinx uns auf dem Weg zur innovativen Mobilitätsversicherung weiter voranbringen wird", sagt Pravina Ladva, die bei Swiss Re für die digitale Transformation zuständig ist.
Die Automobilbranche wandelt sich derzeit hin zu Elektromobilität und autonomen Fahren. Dadurch entstehen zahlreiche Daten über Verkehrsflüsse, Fahrzeugreflexe und Fahrerverhalten. Solche Daten will Movinx nutzen, um auf Kunden angepasste Versicherungsangebote zu entwickeln.
E-Autobauer machen Versicherern das Feld streitig
Versicherer kennen diese Daten in der Regel nicht, weil die Autobauer Herr über Elektrik und Datenströme in einem Auto sind. Sie hüten sie wie ein Schatz, weil sie hier ein weiteres Geschäftsgeld rund um das sich verändernde Auto sehen. Tesla, das seine Autos detailliert überwacht, ließ im Sommer durchblicken, dass es in Europa und insbesondere in Deutschland eigene Kfz-Policen anbieten will. Im US-Bundesstaat Kalifornien ist der Elektroautobauer bereits unter die Versicherer gegangen. So können Tesla-Fahrer ihr Fahrzeug direkt beim Autobauer versichern. Tesla-Policen sollen bis zu einem Drittel günstiger sein als bei herkömmlichen Anbietern der Versicherungswirtschaft.
Teslas Beispiel regt zur Nachahmung an. So kündigte der deutsche E-Autobauer Quantron kürzlich an, einen eigenen Versicherer zu gründen. Der Assekuranz fehle das spezifische Fachwissen über Elektroautos, auch sei es schwierig, das Herzstück eines jeden E-Autos, die teure Batterie, zu versichern, begründete ein Sprecher. "Wir haben schon das Expertenwissen, deshalb machen wir es jetzt selbst", zitiert ihn die "Süddeutsche Zeitung". Das Unternehmen im bayerischen Gersthofen baut Nutzfahrzeuge mit Verbrennungsmotor in vollelektrische Fahrzeuge oder Fahrzeuge mit Wasserstoffverbrennungsmotoren um. Quantron bietet aber auch neue Elektrofahrzeuge an.
Versicherer selbst versuchen mit sogenannten Telematik-Tarifen in der Kfz-Versicherung ihr Geschäft gegen die neuen Wettbewerber zu verteidigen. Das wundert nicht: In der Schaden- und Unfallversicherung ist die Kfz-Versicherung mit rund 30 Milliarden Euro an Beiträgen die dominierende Sparte der deutschen Versicherer.
Bei diesen Tarifen, die einen Rabatt für besonders rücksichtsvolles Fahren versprechen, lässt sich der Fahrer durch einen im Auto installierten Telematiksensor überwachen. Diese kleinen Bauteile erfassen unter anderem Beschleunigungs-, Brems- oder auch das Kurvenfahrverhalten des Fahrzeugführers. Durchgesetzt haben sich diese Tarife aber noch nicht.
Die neue S-Klasse von Daimler: Die Autobauer wandeln sich zu E-Autobauern und Mobilitätsdienstleistern. Das verändert auch das Geschäft der Versicherer, die mit den Herstellern jetzt einen neuen Wettbewerber haben