Continental: Der Autozulieferer schließt sein Werk in Roding
Foto: DPADer mit dem Abschwung der weltweiten Automärkte kämpfende Autozulieferer Continental beginnt mit der Umsetzung seiner angekündigten Sparmaßnahmen. Das Unternehmen werde die Produktion an seinem Standort Roding mit seinen derzeit 540 Beschäftigten im Jahr 2024 einstellen, kündigten Conti-Konzernvertreter bei einer Betriebsversammlung in der Oberpfälzer Stadt an.
Das Werk stellt hydraulische Komponenten und Pumpen für Benzin- und Dieselmotoren her. Betroffen seien 320 Arbeitsplätze in der Produktion, für die übrigen 220 Mitarbeiter sei derzeit vorgesehen, ihnen neue Aufgaben zu geben.
Conti hatte Ende September angekündigt, mit tausenden Stellenstreichungen in weniger zukunftsträchtigen Bereichen, möglichen Verkäufen und dem Ausbau von Elektromobilität und Software der aufziehenden Branchenkrise begegnen zu wollen. Weltweit sind von dem Umbauprogramm bis 2023 rund 15.000 Jobs betroffen, davon 5000 in Deutschland. Auch in Italien und den USA stehen Werke auf dem Prüfstand. Zwei Werke in den USA und Malaysia sollen darüber hinaus dichtgemacht werden.
Platz 10: Klaus-Michael Kühne
Der HSV-Investor Klaus-Michael Kühne (82) ist Mehrheitsaktionär des globalen Logistikkonzerns Kühne + Nagel. Nebenbei kümmert sich der in der Schweiz lebende Milliardär um seine "Hobbies": Diverse Beteiligungen (etwa an der Reederei Hapag-Lloyd), die von ihm gegründete Logistik-Uni in Hamburg oder das dortige Luxushotel "The Fontenay".
Vermögen: 11,5 Mrd. Euro
Platz 9: Familien Porsche und Piëch
Es gibt keine mächtigere Autodynastie in Deutschland. Über die Porsche SE hält der Clan seine 53,1 Prozent an Volkswagen. Schon vor dem Tod von Managerlegende Ferdinand Piëch im August dominierten dort (und damit in Wolfsburg) zunehmend die Porsches unter Vormann Wolfgang Porsche (76) die Doppeldynastie.
Vermögen: 12,5 Mrd. Euro
Platz 8: Georg und Maria-Elisabeth Schaeffler
Sohn und Mutter erleben schwere Zeiten. Ihr eigener Wälzlagerhersteller und Autozulieferer in Herzogenaurach hat genauso Probleme wie ihre Beteiligung Continental in Hannover. Beide leiden erheblich unter der Krise und dem Umbruch in der Autoindustrie.
Vermögen: 13,4 Mrd. Euro
Platz 7: Familie Otto
Das Vermögen der Hamburger Kaufmannsfamilie ist weit gestreut. Neben der Otto Group steckt es im Einkaufszentrenbetreiber ECE, in Filialisten wie SportScheck oder MyToys, dem Paketdienst Hermes sowie Immobilien (auch jenseits des Atlantiks). Im Konzern mit dem eigenen Namen rückt Benjamin Otto (44, links) neben Vater und Patriarch Michael Otto (76).
Vermögen: 13,5 Mrd. Euro
Platz 6: Familie Heinz Hermann Thiele
Bis heute ist Heinz Hermann Thiele (78) der unumstrittene Herrscher über den Bremsenhersteller Knorr-Bremse in München, der seit dem vergangenen Jahr auch an der Börse gelistet ist. Erst gerade installierte er mal wieder einen neuen CEO. Außerdem ist Thiele an Bahntechnikhersteller Vossloh beteiligt.
Vermögen: 16 Mrd. Euro
Platz 5: Familien Theo Albrecht Jr. und Babette Albrecht
Die Eigentümer des Discounterimperiums Aldi Nord fielen zuletzt vor allem durch heftige Erbstreitereien auf. Das Lager von Babette Albrecht (60), Witwe des Gründersohnes Berthold, musste sich dabei dem Lager von Theo Albrecht Junior (69) geschlagen geben. Auch die Discountkette selbst erlebte zuletzt unruhige Zeiten und schrieb 2018 erstmals rote Zahlen im Heimatmarkt.
Vermögen: 17 Mrd. Euro
Platz 4: Familien Albrecht und Heister
Ruhiger als bei den Nordlichtern verläuft es im Reich von Aldi Süd. Dort führte lange Peter Heister (72), der Schwiegersohn des verstorbenen Gründers, den Familienzweig. Inzwischen übernehmen aber dessen Söhne das Kommando. Traditionell ist der Clan so kamerascheu, dass es praktisch keine Fotos gibt. Vor allem im Ausland laufen die Geschäfte gut.
Vermögen: 22,5 Mrd. Euro
Platz 3: Susanne Klatten und Stefan Quandt
Im vergangenen Jahr waren die Geschwister noch die reichsten Deutschen. Vor allem der Wertverlust des Autobauers BMW, an dem sie 47 Prozent besitzen, dezimierte den Buchwert ihres Vermögens um insgesamt 7,5 Milliarden Euro. Susanne Klatten (57) hält zudem Beteiligungen an SGL Carbon oder Altana (Chemie). Stefan Quandt (53) investiert über seine Holding Delton in Segmente wie Robotik, Automatisierung oder Logistik.
Vermögen: 26,5 Mrd. Euro
Platz 2: Dieter Schwarz
Der öffentlichkeitsscheue Unternehmer feierte gerade seinen 80. Geburtstag. Er baute mit Lidl und Kaufland den drittgrößten Lebensmitteleinzelhändler der Welt auf, der zuletzt erstmals mehr als 100 Milliarden Euro umsetzte. In seiner Heimat Heilbronn agiert Dieter Schwarz vor allem als Stifter und Mäzen.
Vermögen: 27,5 Mrd. Euro
Platz 1: Familie Reimann
Die Reimanns, die den Ursprung ihres Vermögens dem Ludwigshafener Chemiekonzern Benckiser verdanken, sind die wohl unbekannteste Dynastie der deutschen Wirtschaft. Lediglich ihr Vermögensverwalter Peter Harf (73, Foto), einer der Köpfe hinter der Familienholding JAB, tritt nach außen auf. Er schuf mit dem Getränkeriesen Keurig Dr Pepper und dem Kosmetikriesen Coty zwei Giganten. Zuletzt investierte JAB in Tierkliniken.
Vermögen: 35 Mrd. Euro
Platz 4: Familien Albrecht und Heister
Ruhiger als bei den Nordlichtern verläuft es im Reich von Aldi Süd. Dort führte lange Peter Heister (72), der Schwiegersohn des verstorbenen Gründers, den Familienzweig. Inzwischen übernehmen aber dessen Söhne das Kommando. Traditionell ist der Clan so kamerascheu, dass es praktisch keine Fotos gibt. Vor allem im Ausland laufen die Geschäfte gut.
Vermögen: 22,5 Mrd. Euro
Platz 3: Susanne Klatten und Stefan Quandt
Im vergangenen Jahr waren die Geschwister noch die reichsten Deutschen. Vor allem der Wertverlust des Autobauers BMW, an dem sie 47 Prozent besitzen, dezimierte den Buchwert ihres Vermögens um insgesamt 7,5 Milliarden Euro. Susanne Klatten (57) hält zudem Beteiligungen an SGL Carbon oder Altana (Chemie). Stefan Quandt (53) investiert über seine Holding Delton in Segmente wie Robotik, Automatisierung oder Logistik.
Vermögen: 26,5 Mrd. Euro
Platz 2: Dieter Schwarz
Der öffentlichkeitsscheue Unternehmer feierte gerade seinen 80. Geburtstag. Er baute mit Lidl und Kaufland den drittgrößten Lebensmitteleinzelhändler der Welt auf, der zuletzt erstmals mehr als 100 Milliarden Euro umsetzte. In seiner Heimat Heilbronn agiert Dieter Schwarz vor allem als Stifter und Mäzen.
Vermögen: 27,5 Mrd. Euro