Smogprobleme Chinas Behörden schwenken auf E-Autos um
Angesichts enormer Smog-Probleme unterstützt China massiv die Einführung von Elektroautos. Bereits 2016 soll jeder dritte neu angeschaffte Wagen in Chinas Behörden ein E-Auto oder Hybridwagen sein - das ist nur ein Schritt von vielen.
Peking - China gibt Vollstrom! Bis zum Jahr 2016 sollen mindestens 30 Prozent der Neuwagen von Behörden Elektro- oder Hybridautos sein, kündigten die mächtige Nationale Entwicklung und Reformkommission (NDRC) zusammen mit weiteren Behörden am Sonntag laut einem Bericht der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua an.
Behörden mit E-Autos zu versorgen - ist Teil einer neuen Kampagne Chinas, den sich schleppend entwickelnden Markt für Elektroautos anzutreiben. So werden zum Beispiel staatliche Stellen im Riesenreich China angehalten, Parkplätze nur für Autos mit den modernen Antrieben einzurichten.
Die Regierung hat zudem versprochen, den Kauf von E-Autos erheblich zu subventionieren - so fällt unter anderem die Mehrwertsteuer weg. Die Konsequenzen für BMW, Daimler und Co. sind massiv.
Wasserstoff gegen Elektro: Toyota oder VW - wer siegt im Duell ums Auto der Zukunft?
© manager magazin 2014
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung