Überraschender Wechsel BMW tauscht Finanzchef aus

Seit 1998 im Unternehmen: Der kommende BMW-Finanzvorstand Walter Mertl
Foto: PRDer Automobilhersteller BMW tauscht überraschend seinen Finanzchef aus. Walter Mertl (49) soll im Mai die Nachfolge vom derzeitigen Amtsinhaber Nicolas Peter (60) übernehmen, wie der Dax-Konzern am Donnerstag mitteilte. Peter verabschiede sich nach der Hauptversammlung am 11. Mai 2023 in den Ruhestand, hieß es von den Münchenern. Peter gehört seit 2017 dem Vorstand an und ist seit über drei Jahrzehnten im Konzern tätig.
Mertl leitete in den vergangenen Jahren den Bereich Konzerncontrolling der BMW Group und ist seit 1998 im Unternehmen. Dabei hatte er verschiedene Leitungsfunktionen im Finanz- und Vertriebsressort in Deutschland und Großbritannien inne. Unter anderem verantwortete er zentrale Funktionen im Berichtswesen, in der Konzernbuchhaltung und im Konzerncontrolling. "Walter Mertl beweist seit mehr als zwei Jahrzehnten in unterschiedlichen Leitungsfunktionen des Finanz- und Vertriebsressorts der BMW Group seine hohe fachliche Expertise sowie Führungskompetenz", sagte Aufsichtsratschef Norbert Reithofer (66).
Zugleich lobte er Mertls Vorgänger überschwänglich: "Nicolas Peter ist als strategischer Finanzvorstand ein großer Glücksfall für die BMW Group gewesen", sagte Reithofer. Er habe die Entwicklung des Konzerns maßgeblich bestimmt. Ihm verdanke das Unternehmen große Fortschritte in der Transformation – "bei gleichzeitigem Fokus auf seine langfristige Profitabilität."
Peter wird im April 61 Jahre alt. Der gebürtige Mannheimer ist promovierter Jurist und hatte schon 1991 bei BMW angefangen. Nach verschiedenen Positionen im Finanzressort und im Vertrieb in Belgien, Frankreich und Schweden sowie in der Konzernzentrale war er 2011 Vertriebschef für Europa geworden und im Januar 2017 zum Finanzvorstand berufen worden.