Podcast Öl statt Öko – die Renditegier der Tankstellenkonzerne
Während in der Ukraine Menschen sterben und der Westen Putins Kriegsmaschine durch ein Öl-Embargo stoppen will, spielen die Mineralölkonzerne wie Shell, BP, Saudi Aramco Milliardengewinne auf Rekordniveau ein. Der Krieg in der Ukraine liefert ihnen die Argumente, die Benzinpreise an den Tankstellen in die Höhe zu treiben. Selbst der staatlich finanzierte Tankrabatt hat daran nichts Grundsätzliches ändern können. Die Folge: Die Politik diskutiert, ob sie die Extra-Gewinne der Mineralölkonzerne wieder abschöpfen kann.
Ziehen die Mineralölkonzerne wirklich alles an Rendite aus dem Geschäft, was möglich ist - über die Grenze des sozial Akzeptablen hinaus?
Was treibt die europäischen Multis wie Shell oder BP um?
Und wie passt der neue Öl-Boom zu dem eigentlichen Ziel, sich in einen grünen Energielieferanten umzubauen?
Darüber informiert in diesem Podcast Kirsten Bialdiga, Korrespondentin des manager magazins und unter anderem Expertin für die Energiewirtschaft, im Gespräch mit Chefredakteur Sven Clausen.

Der Tag – Die Wirtschaftsnews als Podcast und Newsletter
manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Themen im Überblick.
Im Podcast "Das Thema" informiert die Chefredaktion des manager magazins jeden Freitag über den Recherchestand zu einem relevanten aktuellen und zugleich zukunftsträchtigen Thema der Wirtschaft. Sie können den Podcast über manager magazin sowie auf Spotify , Apple , Deezer und bei google abonnieren.