mm.de-Autolexikon der Zukunft So fahren wir im Jahr 2030 Auto
4. Teil: CarDating
CarDating
Mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln vernetzte Art des Auto-Teilens und der Partnersuche. Per C.-App auf dem Smartphone lassen sich Flottenfahrzeuge und freigegebene Autos von Privatleuten buchen - wie beim traditionellen Carsharing. Wichtigster Anbieter im städtischen Bereich ist B-Here, die Mobilitäts-Kooperationsmarke von BMW*, Daimler* und Audi.
Besonders erfolgreich entwickelte sich zuletzt Quickride, das Portal von Volkswagen*, Ford und Opel*. Quickride hat sein Angebot konsequent um die Funktionen einer DatingApp kombiniert und bietet nun den Service "Car2Kuschel" an. Seither haben sich die Ausleihzeiten deutlich verlängert. Zudem werden teurere und hochwertigere Autos gebucht.
- 1. Teil: So fahren wir im Jahr 2030 Auto
- 2. Teil: Autonom-Autobahn
- 3. Teil: Batterie; BMW
- 4. Teil: CarDating
- 5. Teil: Daimler; Dieselmotor; Dobrindt, Alexander
- 6. Teil: Elektroauto
- 7. Teil: Fahrer
- 8. Teil: Google Auto
- 9. Teil: Hybridauto
- 10. Teil: iCar (Apple)
- 11. Teil: Japan
- 12. Teil: Kohlendioxid; Krüger, Harald
- 13. Teil: Ladespur
- 14. Teil: Müller, Matthias; Müller, Tina; Musk, Elon
- 15. Teil: NSU Motorenwerke
- 16. Teil: Opel
- 17. Teil: Porsche (Sportwagenhersteller); Porsche, Daniell; Piëch, Ferdinand
- 18. Teil: Quandt (Familie)
- 19. Teil: Roboterauto
- 20. Teil: Supercharger
- 21. Teil: Tesla; Tankstelle
- 22. Teil: Uber
- 23. Teil: Volkswagen SE
- 24. Teil: Wasserstoff; Wolfsburg; Winterkorn, Martin
- 25. Teil: X-Klasse (Mercedes)
- 26. Teil: Yoga-Sitz
- 27. Teil: Zetsche, Dieter
© manager magazin 2017
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung