Oktober-Ranking Die Lieblingsautos der Deutschen

Volkswagen Golf: Mit weitem Abstand Deutschlands meistverkauftes Auto
Volkswagens Kompakt-Klassiker ist einfach nicht zu schlagen: Auch in der sechsten Modellgeneration läuft und läuft und läuft der Golf vom Band. 21.831 Fahrzeuge der Modelle Golf und Jetta wurden im Oktober neu zugelassen, so das Kraftfahrzeugbundesamt. Damit kommt der Golf in der Kompaktklasse auf einen Marktanteil von 31,7 Prozent. In den ersten zehn Monaten 2011 brachte VW rund 220.000 Golf und Jetta (im Bild: Golf R) auf die Straße. Bereits im Jahr 2010 hatte sich der Golf/Jetta mit rund 251.000 neu zugelassenen Fahrzeugen die Spitzenposition unter den Lieblingsautos der Deutschen gesichert.
Von den rund 2,66 Millionen Pkw, die von Januar bis Oktober 2011 in Deutschland neu zugelassen wurden, war jeder fünfte von der Marke Volkswagen. Um 11,5 Prozent steigerten die Wolfsburger ihre Verkäufe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und halten nun bei 21,9 Prozent Marktanteil. Neben Golf, Polo und Touran ist dafür ein weiterer VW-Bestseller verantwortlich...
VW Passat: Verkaufssieger in der Mittelklasse

VW Passat: Verkaufssieger in der Mittelklasse
Der Dienstwagen der Nation liegt mit 8.568 Neuzulassungen im Oktober auf Platz 2 im Ranking. Rund 87.600 Deutsche entschieden sich in den ersten zehn Monaten dieses Jahres für einen Passat. Im Oktober dürfen sich die Wolfburger über einen Passat-Marktanteil von 23 Prozent in der Mittelklasse freuen.
Auch in den USA berappelt sich VW dank einer abgespeckten US-Version des Passat, die im neuen VW-Werk in Tennessee vom Band läuft. Im Oktober steigerte VW seine Auslieferungen in den USA um vierzig Prozent.
Mercedes C-Klasse: Facelifting beflügelt den Absatz

Mercedes C-Klasse: Facelifting sorgt für Absatzschub
Im März gönnten die Stuttgarter ihrem Dauerbrenner C-Klasse (im Bild: C-Klasse 63 AMG) ein kleines Facelifting - das hat sich offenbar ausgezahlt. Das Erfolgsmodell der Stuttgarter verkaufte sich im Oktober 7446 Mal, in den ersten zehn Monaten lieferte Mercedes 65.000 Exemplare aus. Im Ranking der Neuzulassungen in Deutschland liegt die C-Klasse auf Platz 3. Mercedes ist auf gutem Kurs, die Rekordmarke von 72.000 C-Klasse-Fahrzeugen im vergangenen Jahr zu toppen.
Teure Autos sind ohnehin wieder gefragt: Im Oberklassensegment wurden im Oktober 29,7 Prozent mehr Pkw neu zugelassen als im Vorjahreszeitraum, so das Bundesamt. Davon profitieren neben Mercedes auch BMW, Porsche und Audi.
VW Polo: In seinem Segment ist der Kleinwagen König

VW Polo: In seinem Segment ist der Kleinwagen König
Exakt 7278 Polo-Neuwagen fanden im Oktober neue Eigentümer - damit liegt der kleine VW im Gesamtranking auf Platz 4. Seit 1975 wird der Kleinwagen nun gebaut, in den ersten zehn Monaten entschieden sich über 77.400 Käufer für den Polo. Im Segment der Kleinwagen steht der Polo an erster Stelle mit einem Marktanteil von 15 Prozent.
Der gesamte Kleinwagensektor profitierte von der verstärkten Nachfrage nach verbrauchsarmen Neuwagen (im Bild: Polo TDI Bluemotion). Alternative Antriebe fristen in Deutschland jedoch weiterhin ein Nischendasein: Von den rund 2,66 Millionen neu zugelassenen Fahrzeugen in den ersten zehn Monaten waren nur 1911 Fahrzeuge mit einem Elektroantrieb und 10.091 mit einem Hybridantrieb ausgestattet. Elektro- und Hybridantrieb brachten es damit auf einen Anteil von 0,5 Prozent der Neuzulassungen.
Opel Astra: Dem VW Polo auf den Fersen

Opel Astra (im Bild die Sportvariante GTC): Dem VW Polo auf den Fersen
Das Vorzeigemodell der GM-Tochter erreichte im Oktober rund 6600 Neuzulassungen und verbessert sich im Monatsranking um einen Platz auf Rang 5. Mit rund 72.100 neu zugelassenen Fahrzeugen in den ersten zehn Monaten 2011 bleibt der Opel Astra dem VW Polo auf den Fersen.
Von Januar bis Oktober dieses Jahres kann Opel mit allen Modellen ein Plus von knapp 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum vorweisen. Aktuell liegen die Rüsselsheimer bei 8,0 Prozent Marktanteil, im ersten Quartal waren es noch 7,9 Prozent. Die angeblich lebenslange Garantie, mit der Opel bis vor kurzem warb, hat der Konzern aber wieder einkassiert.
Mercedes A-Klasse: Hohe Rabatte für das Auslaufmodell

Mercedes A-Klasse: Hohe Rabatte für das Auslaufmodell
Das Elchtest-Debakel hat der Baby-Benz längst hinter sich gelassen. Mit 6036 Neuzulassungen lag die A-Klasse im Oktober auf Platz sechs, von Januar bis Oktober konnte Mercedes 35.752 A-Klasse-Expemplare verkaufen. Im Vergleich zum September-Ranking hat die A-Klasse allerdings zwei Plätze eingebüßt.
Das könnte auch daran liegen, dass viele A-Klasse-Fans auf die neue A-Klasse-Generation warten, die 2012 an den Start geht. Das Auslaufmodell gibt es nun mit einem satten Preisabschlag: Einer aktuellen Studie zufolge gewährt Mercedes für die A-Klasse derzeit einen Rabatt von 14,3 Prozent.
Audi A4: Erzkonkurrent BMW 3er knapp überholt

Audi A4: Bei den Neuzulassugen in den ersten zehn Monaten hat der Mittelklasse-Bestseller den BMW 3er knapp überholt
Der Mittelklasse-Bestseller aus Ingolstadt lag im Oktober bei 5279 Neuzulassungen - damit schaffte es der A4 wie bereits im Vormonat auf Rang 7. Doch Audis Absatzziele für die nächsten Jahre sind ehrgeizig. Wohl auch deshalb hat die VW-Tochter ihrer Brot-und-Butter-Baureihe kürzlich eine kleine optische Auffrischung spendiert und die Motorenpalette angepasst.
Ab Frühjahr 2012 startet der A4 mit Scheinwerfern in neuem Design (im Bild ist das aktuell verkaufte Modell zu sehen), die Motoren werden etwas sparsamer. Einen denkbar knappen Sieg bei den Jahresverkäufen hat der A4 gegen seinen Erzkonkurrenten errungen. In den ersten zehn Monaten verkaufte sich der A4 knapp 49.854 Mal, der 3er liegt im Gesamtjahr um nur 12 Zulassungen darunter.
Opel Corsa: Trotz Lena-Aus ein Verkaufsschlager

Opel Corsa: Trotz Lena-Aus ein Verkaufsschlager
Foto: GM Corp.Von seiner Werbebotschafterin Lena (im Bild mit Opel Corsa "Satellite") hat sich Opel zwar getrennt - doch der Kleinwagen verkauft sich trotzdem gut. Etwas mehr als 5000 Corsas wurden im Oktober neu zugelassen, in den ersten zehn Monaten legten die Verkäufe der Rüsselsheimer modellübergreifend um 12,8 Prozent zu.
Den größten Anteil daran hat neben dem Corsa das Kompaktauto Astra. Auf Jahressicht muss sich der Corsa (58.000 Zulassungen von Januar bis Oktober) aber klar dem Golf-Konkurrenten Astra geschlagen geben (72.100 Zulassungen).
Ford Fiesta: Der deutsche Welt-Kleinwagen

Transport von Ford-Neuwagen über den Rhein: Von Köln aus nach ganz Europa
Foto: Oliver Berg/ picture-alliance/ dpaMit 5023 Zulassungen im Oktober kommt der Fiesta auf Platz 9 - und ist damit das bestplatzierte Fahrzeug einer US-Marke. Wobei man es im Falle von Ford nicht allzu eng mit den US-Genen nehmen sollte, da der Autohersteller bereits seit 1931 in Deutschland Werke besitzt. Zudem ist der Fiesta zum Großteil in Deutschland designt worden - wie auch sein großer Bruder Focus. Bei den Verkaufszahlen der ersten zehn Monate liegen die beiden Modelle (rund 51.400 Fiesta / rund 44.900 Focus) nicht allzu weit auseinander.
Von Köln aus exportiert Ford seine Modelle über den Rhein und den niederländischen Seehafen Vlissingen nach ganz Europa. Noch unter die Top 10 gerutscht ist ein ein sportliches Kompaktauto einer VW-Konzernmarke ...
Audi A3: Oldie unter den Nobel-Kompakten ist nicht stoppen

Audi A3 Sportback: Der Oldie unter den Nobel-Kompakten
Gegenüber seinem schärfsten Konkurrenten, dem rundum erneuerten 1er-BMW, hatte Audis Kompaktwagen A3 im Oktober die Nase vorn: Mit 4988 neu zugelassenen Fahrzeugen landet der A3 auf Platz 10 im Ranking der beliebtesten Autos in Deutschland. Und das, obwohl der A3 sich nun bereits im neunten Modelljahr befindet. In den ersten zehn Monaten hat Audi 44.095 Fahrzeuge des auf dem VW Golf basierenden A3 verkauft und schlägt BMWs 1er auch auf Jahressicht um 1600 Fahrzeuge.
Im Jahr 2012 fährt Audi mit einer Neuauflage seines Kompaktbestsellers vor - junge Kunden wollen die Ingolstädter mit einem integrierten WLAN-Hotspot und diversen Multimediafeatures ködern.
BMW 5er: Vorneweg mit neuen Motorvarianten

BMW 5er: Bei den Verkaufszahlen deutlich vor seinen Konkurrenten in der oberen Mittelklasse
Das Dienstauto der Münchener verkaufte sich im Oktober gut: Mit 4780 Neuzulassungen sicherte sich der 5er Platz 11 im Ranking. In den ersten zehn Monaten fanden 51.100 5er neue Käufer. In der oberen Mittelklasse liegt der 5er damit klar vor seinen Konkurrenten Mercedes E-Klasse (41.200 Fahrzeuge) und Audi A6 (36.600 Fahrzeuge).
Damit das so bleibt, hat BMW kürzlich bei den 5er-Motoren nachgebessert. Zwei sparsame Vierzylinder gibt es nun als Einstiegsmotorisierung, ein 407 PS starker Achtzylindermotor rundet die Palette nun ab. Bei den Neuzulassungen erreichte BMW (inklusive Mini) von Januar bis Oktober 2011 einen Marktanteil von 9,2 Prozent. Damit liegen die Münchener prozentual vor Mercedes (8,8 Prozent) und dem Erzrivalen Audi (7,8 Prozent).
VW Touran: Der Familien-Liebling

Ein Kind, zwei Kinder, Touran. Das Familienauto aus Wolfsburg brachte es im Oktober auf knapp 4800 Neuzulassungen - in den ersten zehn Monaten 2011 waren es fast 47.400. Damit fährt der Touran im Oktober auf Platz 12 des Rankings.
Für umweltbewusste Familienväter gibt es den Touran übrigens auch mit Erdgasantrieb. Der kostet zwar dann knapp 4000 Euro mehr, rechnet sich allerdings bereits ab 7000 Kilometern Fahrleistung im Jahr. Eine der bundesweit 1000 Gastankstellen sollte man aber in der Nähe seiner täglichen Route haben.
Ford Focus: Bald auch als Elektroauto erhältlich

Ford Focus: Bald auch als Elektroauto erhältlich
Mit 4589 neu zugelassenen Modellen des Kompaktwagens Focus lag Ford im Monat Oktober auf Platz 13 in der Liste der bestverkauften Autos Deutschlands. In den USA bringt Ford in diesem Jahr übrigens eine Elektroversion des Focus auf den Markt, die ab 2012 auch in Europa erhältlich sein wird.
Modellübergreifend verkaufte Ford von Januar bis Oktober knapp 194.000 Autos in Deutschland - mehr als ein Viertel der Verkäufe entfielen auf den Focus. In eine andere Preisklasse fällt hingegen die Nummer 14 im Ranking...
BMW 3er: Seit Oktober mit neuem Kleid

BMW 3er: Seit Oktober mit neuem Kleid
Mit 4479 Zulassungen im Oktober erreicht das Mittelklasse-Modell der Münchener den 14. Rang unter den Lieblingsautos der Deutschen - im Vergleich zum September hat sich der 3er aber gleich um zwei Plätze verbessert. Das liegt auch daran, dass die Münchener in diesem Monat die sechste Generation des 3ers vorgestellt haben. Sie orientiert sich technisch und äußerlich stark am großen Bruder 5er - und wird wohl in den nächsten Monaten für steigende Verkaufszahlen sorgen.
In den ersten zehn Monaten kommt der 3er auf 49.842 Zulassungen - und liegt damit ganz knapp hinter dem Rivalen Audi A4 (49.854 Zulassungen von Januar bis Oktober). Der nächste Platz geht hingegen an den kleinen Bruder des 3ers...
BMW 1er: Schnittige Neuauflage für die Nobel-Kompaktklasse

Neuer 1er-BMW: Schnittige Hülle für den Kompaktklasse-Herausforderer
Seit Mitte September steht die Neuauflage von BMWs Kompaktklasse-Herausforderer bei den Händlern. Äußerlich sieht das Fahrzeug nun schnittiger aus, im Vergleich zur Vorgängerversion ist der 1er um 8,5 Zentimeter länger.
Dabei ist der Neue genügsamer als sein Vorgänger: In der sparsamsten Diesel-Motorisierung verbraucht der 1er nur 4,5 Liter auf 100 Kilometer - bei einer Leistung von 116 PS. Die Käufer scheinen auf die neue Version gewartet zu haben: Im Oktober wurden 4472 1er-BMWs zugelassen, seit Januar waren es 42.500 Fahrzeuge. Damit landet der 1er auf Platz 15 der meistverkauften Autos.
Mercedes E-Klasse: Stuttgarter können Platz 16 gelassen nehmen

Mercedes E-Klasse: Die Stuttgarter können Platz 16 gelassen nehmen - in China ist die E-Klasse ein Renner
Dass es mit 4388 Neuzulassungen im Oktober im deutschen Ranking nur für Platz 16 reichte, können die Stuttgarter gelassen hinnehmen. In China ist die E-Klasse (im Bild: E 300 Langversion) als Statussymbol beliebter als je zuvor - er darf auch gern mal etwas größer sein. Denn schließlich fahren Wohlhabende in China selten selbst, sondern lassen sich fahren.
Skoda Octavia: Praktisch, preiswert, familientauglich

Skoda Octavia: Praktisch, preiswert, familientauglich
Foto: Uli Deck/ dpaDas Familienauto hat sich zu einem der bestverkauften Modelle der tschechischen VW-Tochter gemausert. Im Oktober wurde der Octavia 4152 Mal neu zugelassen und kommt damit auf Rang 17. Für den Octavia spricht ein vergleichsweise niedriger Preis und - in der Sparvariante Greenline wie hier im Bild - niedrige Verbräuche.
Insgesamt 38.500 Mal hat Skoda den Octavia von Januar bis Oktober verkauft - damit liegt der Octavia nur knapp hinter dem Kompaktwagen aus dem selben Haus...
Skoda Fabia: Auf VW-Polo-Basis zum Verkaufserfolg

Skoda Fabia: Auf VW-Polo-Basis zum Verkaufserfolg
Foto: obs/SkodaDie Bodenplatte teilt sich der Fabia mit dem Modell Polo der Konzernmutter Volkswagen - doch beim Design, den Details und dem Preis unterscheiden sich beide doch deutlich. Mit dem Fabia schaffte die VW-Tochter Skoda knapp 4800 Neuzulassungen im Oktober, in den ersten zehn Monaten rollten insgesamt rund 41.700 neue Fabias auf Deutschlands Straßen.
Damit zählt Skoda gemeinsam mit Renault zu den erfolgreichsten Importeuren in diesem Jahr. Mit einem Anteil von 4,5 Prozent bei den Neuzulassungen liegt Skoda knapp hinter dem französischen Importeur Renault (5 Prozent).sdfsdf
Audi A6: Business Class mit Aufholpotenzial

Audi A6: Geschäftswagen mit Aufholpotenzial
Mit 3697 Neuzulassungen im Oktober liegt Audis Business-Class-Limousine auf Platz 19, seit Januar haben die Ingolstädter 36.600 A6 verkauft. Dabei hat Audi im März eine Neuauflage des gehobenen Mittelklassemodells auf dem Markt - doch bis Audi mit dem A6 seine Erzkonkurrenten BMW und Mercedes in Deutschland überrundet, bleibt für die Volkswagen-Tochter noch einiges zu tun.
An Mercedes E-Klasse (41.200 Neuzulassungen bis Oktober) tastet sich Audi langsam heran, der 5er-BMW (51.100 Stück) bleibt aber noch außer Sichtweite. Gerade noch unter die Top 20 rutscht ein praktisches, wenn auch nicht unbedingt formschönes Fahrzeug der Audi-Konzernmutter Volkswagen...
VW Tiguan: Bestverkaufter Geländewagen auf Platz 20

Der neue Volkswagen Tiguan / 04.02.2011
Gerade noch unter die Top 20 schafft es der "kleine Bruder" des Touareg: Der VW Tiguan wurde im Oktober 3585 Mal neu zugelassen und liegt damit auf Platz 20 im Ranking. In den ersten zehn Monaten verkaufte Volkswagen 38.500 Stück seines Kompakt-Geländewagens - davon wurden immerhin 23.400 Stück mit Allradantrieb ausgeliefert.
Die Frage, welche zwei Automarken im Oktober am stärksten zulegten, bringt überraschende Antworten hervor...
Lancia: Deutliches Plus bei der Fiat-Konzernmarke

Lancia Voyager: Vor nicht allzu langer Zeit trug das Fahrzeug noch das Chrysler-Enblem
Seit dem Zusammengehen von Fiat und Chrysler werden die früheren Modelle des US-Autoherstellers in Europa unter dem Namen Lancia verkauft. Das beschert der in Deutschland fast schon vergessenen Fiat-Konzernmarke im Oktober ein deutliches Plus: Im Vergleich zum Vorjahresmonat legte Lancia bei den Neuzulassungen um 63,8 Prozent zu.
Doch der Zuwachs kommt von einer sehr niedrigen Basis: Im Oktober entschieden sich gerade mal 154 von 258.200 Neuwagenkäufern für einen Lancia. Übers Jahr gerechnet kommt Lancia auf einen Marktanteil von 0,1 Prozent in Deutschland. Das ist zwar nur knapp überhalb der Wahrnehmungsgrenze - aber als Lebenszeichen darf man den Oktober-Zuwachs immerhin werten.
Seat: Wachstumsbalsam für VWs Problemkind

Seat (im Bild das Modell Ibiza): Deutliches Zulassungsplus bei VWs kriselnder Konzernmarke
Ein kräftiges Plus kann auch jene Marke melden, die bislang als das Sorgenkind im Volkswagen-Reich galt. Die Neuzulassungen von Seat-Modellen stiegen im Oktober 2011 um 24,1 Prozent im Vergleich zum Oktober 2010.
Zwar bleibt Seats deutscher Marktanteil mit 1,9 Prozent bescheiden. Doch in den ersten zehn Monaten dieses Jahres konnten die Spanier modellübergreifend 50.000 Fahrzeuge in Deutschland verkaufen - um ein gutes Fünftel mehr als im Vorjahreszeitraum. Langsam scheint VW die Probleme seiner spanischen Tochter also in den Griff zu bekommen.