Piketty-Diskussion Die wundersame Auferstehung des Wirtschaftsbuchs
5. Teil: Nassim Taleb - der Poltergeist
Nassim Taleb - der Poltergeist: Der streitbare Ökonom brachte die Anlagewelt mit "The black swan" dazu, über schwarze Schwäne nachzudenken - jene Effekte, die selten auftreten und deswegen gern in der Planung übersehen werden - und sich im Nachhinein doch ganz einfach erklären lassen. Ein komplexes Thema, aber eines, das alle angeht, das alle kennen. Denn das Versagen der Banken in der Krise war offenkundig, und der Groll der Menschen damit umso größer.
Tritt nun jemand auf und sagt den Starinvestoren und Bankern, sie wüssten nicht, was sie tun, poltert dieser zudem gegen den Risikobegriff und dessen mathematische Definition poltert, so findet das Beifall. Und natürlich Leser. Ob sich dann auch alle, die das Buch gekauft haben, mit Fragen der Resilienz eines Portfolios oder auch einer Volkswirtschaft auseinandersetzen, mag dahingestellt bleiben.
- 1. Teil: Die wundersame Auferstehung des Wirtschaftsbuchs
- 2. Teil: Die zornigen Männer und ihre Bücher
- 3. Teil: Thomas Piketty - der Zeitgeist
- 4. Teil: Stephane Hessel - der Opferanwalt
- 5. Teil: Nassim Taleb - der Poltergeist
- 6. Teil: Michael Lewis - der Surfer
- 7. Teil: George Soros - der Vorzeigezocker
© manager magazin 2014
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung