

Sie gehören zu den kostbarsten Minuten im Welt-Fernsehen: die Werbe-Spots beim Super Bowl. 5 Millionen Dollar müssen Werbetreibende pro 30 Sekunden in diesem Jahr bezahlen. Verglichen mit der Reichweite, die die Spots seit Jahren erreichen, ist das gar nicht mal übertrieben teuer - im vergangenen Jahr schalteten 114,4 Millionen Menschen zum Meisterschaftsspiel im American Football ein.
Etwa die Hälfte von ihnen, so sagt Werbeagentur-Gründer Rob Siltanen , schalte laut verschiedener Studien nur deshalb ein, um die Werbeanzeigen zu sehen: "Ich glaube seit langer Zeit, dass der Super Bowl eines der klügsten Investments ist, das ein Unternehmen überhaupt machen kann." Disclaimer: Siltanen hat selbst verschiedene Super-Bowl-Spots erstellt.
Unternehmen müssten zwar neben den reinen Werbepreisen häufig auch hohe Produktionskosten für die Spots mitbringen - und liefen obendrein Gefahr, dass ihre Werbeanzeigen am Montagmorgen nach dem Spektakel von allerlei Experten vernichtend bewertet würden. "Aber wenn Sie Ihrer Marke oder Ihrem Produkt sofort zur ultimativen Bekanntheit und dem Buzz einer Milliarde Bienen verhelfen wollen, gibt es nichts Besseres als den Super Bowl."
Bei einem Preis von 5 Millionen Dollar pro 30 Sekunden dürften einige Unternehmens-Verantwortliche allerdings schlucken - nicht zuletzt, weil zumindest in Deutschland selbst Dax-Chefs ein ganzes Jahr arbeiten müssen, um diese Summe zu verdienen. Wir stellen diese Summe in einen Kontext: Was könnte man statt eines Super-Bowl-Werbespots kaufen?
Der Super Bowl ist DAS Sport-Ereignis der USA: In der Nacht zum Montag führt Quarterback Cam Newton seine Carolina Panthers gegen die Denver Broncos aufs Feld. Fast genauso viel Aufmerksamkeit wie das Spiel selbst bekommen traditionell...
... die ausgestrahlten Werbe-Spots. Über 114 Millionen Menschen schalteten im vergangenen Jahr ein - entsprechend hoch sind die Kosten ...
... 5 Millionen Dollar müssen Werbetreibende (im Bild: VW) in diesem Jahr pro 30 Sekunden zahlen. Das zahlt sich für das übertragende Netzwerk aus: ...
Geht man von 110 Spots aus, wie sie etwa während des Super Bowl 2014 gezeigt wurden, kommt der übertragende Fernsehsender auf einen Umsatz von mehr als einer halben Milliarde Dollar. Im Bild übrigens eine T-Mobile-Anzeige mit Kim Kardashian aus dem Jahr 2015.
In Deutschland ist Fernsehwerbung wesentlich günstiger: 30 Sekunden beim Super Bowl kosten genauso viel wie 19 Stunden Werbung zur günstigsten Zeit im Sat 1 Frühstücksfernsehen. Wer zum Saisonfinale in der...
... Sportschau werben will, muss tiefer in die Tasche greifen: 5 Millionen Dollar würden hier für insgesamt 23 Minuten Werbung vor dem Spitzenspiel reichen.
Wer es handfester mag, bekommt statt eines Super-Bowl-Spots 131 BMW i3 (die einfachste Variante kostet 34.960 Euro) oder ...
... eine 120-Quadratmeter-Wohnung unter dem Dach der Hamburger Elbphilharmonie
Laut dem US-Agrarministerium ließen sich mit 5 Millionen Dollar zudem 4700 vierköpfige Familien einen Monat lang ernähren. Kauft man nur das minimal Notwendige, würde die Summe sogar für 32.000 Familien reichen.
Mit einem Jahresgehalt von gut 220.000 Euro wird Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel für Regierungschef-Verhältnisse vergleichsweise üppig bezahlt - für 5 Millionen Dollar muss sie allerdings immer noch über 20 Jahre arbeiten.
Dax-Chefs wie Adidas-CEO Herbert Hainer haben diese Summe hingegen schon nach einem Jahr auf dem Konto - und...
... Fußball-Superstar Lionel Messi nach gut einem Monat.