Große Analyse aller verfügbaren Keller-Batterien Vorsicht vor Mondpreisen - hier finden Sie die besten Speicher

Stromspeichersysteme
Foto: Getty Images, Eon, Daimler, Varta, Sonnen, LG Chem
Blockheizkraftwerk, Solaranlage, Batterie: Wie ein Selbstversorger-System funktioniert
Das Angebot ist so groß und schillernd, dass Hausbesitzern schwindelig werden könnte: Mehr als 50 Anbieter von Stromspeichern überschwemmen inzwischen den wachsenden deutschen Markt. Energieversorger, Autokonzerne und traditionsreiche Batterie-Mittelständler werben vor allem um Solaranlagen-Besitzer, die ihren Strom speichern wollen.
Eine umfassende Marktanalyse des Deutschen Cleantech Instituts (DCTI) in Zusammenarbeit mit manager-magazin.de filtert nun das beste Drittel aus allen Speichern heraus. Die 101 Hausspeicher schneiden beim Preis-Leistungsverhältnis gut ab, sowie bei den Themen Zusatzfunktionen und Serviceleistungen. Weitere rund 200 Modelle haben es nicht auf die Liste geschafft - meist, weil sie zu teuer sind oder der Kundenkontakt des Anbieters zu wünschen übrigließ.
Ein allumfassendes, exaktes Ranking kann und will die Analyse nicht liefern. Denn Speicher müssen letztlich die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Käufers erfüllen. Sie lassen sich daher schwer völlig objektiv bewerten.
Das Kriterium Kosteneffizienz ist mit 26,4 Prozent am höchsten gewichtet. Es entscheidet daher maßgeblich darüber, ob ein Anbieter in der Liste auftaucht oder nicht. Um den Wert zu ermitteln, haben die DCTI-Analysten die Investitionskosten für einen Speicher mit dem Strom verrechnet, den das Gerät über seine Lebensdauer speichert.
Ein Anbieter sticht als Preisbrecher heraus
"Für die Berechnung der Kosteneffizienz wird hier standardisiert, dass alle Speicher über zehn Jahre laufen und einen Zyklus pro Tag durchlaufen", sagt DCTI-Speicherexperte Leo Ganz. Eine konservative Annahme - manche Anbieter werben implizit mit einer deutlich längeren Lebensdauer der Batterien, indem sie von mehr als 10.000 Be- und Entladezyklen ausgehen. Das entspricht mehreren Jahrzehnten. Hält ein Gerät viel länger durch als zehn Jahre, verbessert das dessen Kosteneffizienz in der Praxis erheblich und würde womöglich auch einen höheren Kaufpreis rechtfertigen.
Doch völlig verlassen können sich Verbraucher auf Angaben zu Lebensdauer naturgemäß nicht. Auch deshalb ist die Qualität der gewährten Garantie das zweitwichtigste Kriterium (Gewichtung: 8 Prozent). "Eine Zehn-Jahres-Garantie ist heute schon Standard", sagt denn auch Thomas Wennmacher von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.
Über diese zehn Jahre gerechnet, gelingt es einzelnen Herstellern bereits, den Strom zu einem Preis von unter zehn Cent pro Kilowattstunde zu speichern. Damit wird sein Einsatz für viele Besitzer von Solaranlagen wirtschaftlich. Als Preisbrecher tut sich bei Lithium-Batterien US-Konzern Tesla hervor. Die Amerikaner bieten allerdings nur einen vergleichsweise großen Akku, der für manchen Haushalt überdimensioniert sein könnte.
Auch Anbieter von Blei-Batterien bieten sehr günstige Speicher (BAE, Hoppecke, Powerball). Diese gelten anderen Herstellern als veraltet, haben aber immer noch Fans. Experten rechnen generell mit weiteren Preisoffensiven verschiedener Anbieter in diesem Jahr.
Positiv gewertet wurde weiterhin, wenn ein Speicher im Fall eines Blackouts Notstrom liefert, erweiterbar ist, einen Inselbetrieb ermöglicht sowie eine hohe Dauer- und Spitzenleistung aufweist. Welche dieser Funktionen und Vorzüge ein Käufer allerdings tatsächlich benötigt, muss dieser letztlich selbst entscheiden.
Viel Spaß beim Stöbern in den Listen!
Tabelle 1: Die besten Speicher - Lithium bis 5 kWh
Die besten Speicher - Lithium < 5 kWh
Unternehmen | Produkt | Bruttokapazität | Entladetiefe | Kosteneffizienz |
---|---|---|---|---|
Alpha ESS | Storion ECO ES5 3.0 | 3,00 kWh | 90% | 0,21-0,30 €/kWh |
Ampere | Square | 3,00 kWh | 95% | > 0,30 €/kWh |
BYD | B-Box 5.0 | 5,00 kWh | 98% | 0,11-0,20 €/kWh |
BYD | B-Box 2.5 | 2,50 kWh | 98% | 0,21-0,30 €/kWh |
E.ON | E.ON Aura 500 | 4,40 kWh | 100% | 0,21-0,30 €/kWh |
Energy Depot Deutschland | DOMUS 4.1 | 4,10 kWh | 90% | 0,21-0,30 €/kWh |
Energy Depot Deutschland | ESS PILUM 3.0 | 3,00 kWh | 90% | 0,21-0,30 €/kWh |
Energy Depot Deutschland | ESS OPTIO 3.0 | 3,00 kWh | 90% | > 0,30 €/kWh |
Fenecon | BYD B-Box 5.0 | 5,00 kWh | 98% | 0,11-0,20 €/kWh |
Fenecon | BYD B-Box 2.5 | 2,50 kWh | 98% | 0,11-0,20 €/kWh |
Fenecon | Mini 3-3 | 3,30 kWh | 90% | 0,21-0,30 €/kWh |
Fronius | Fronius Solar Battery 6.0 | 4,80 kWh | 100% | 0,21-0,30 €/kWh |
Fronius | Fronius Solar Battery 4.5 | 3,60 kWh | 100% | > 0,30 €/kWh |
innogy | RWE Storage Flex 4 | 3,90 kWh | 100% | > 0,30 €/kWh |
Kostal | PIKO BA System Li 4.8 | 4,80 kWh | 90% | > 0,30 €/kWh |
LG Chem | RESU3.3 | 3,30 kWh | 90% | 0,11-0,20 €/kWh |
Mercedes-Benz Energy | Mercedes-Benz Energiespeicher Home 5.0 | 5,00 kWh | 80% | 0,11-0,20 €/kWh |
Mercedes-Benz Energy | Mercedes-Benz Energiespeicher Home 2.5 | 2,50 kWh | 80% | 0,21-0,30 €/kWh |
Senec | SENEC.Home Li 2.5 | 2,50 kWh | 92% | > 0,30 €/kWh |
Senec | SENEC.Home Li 5.0 | 5,00 kWh | 92% | > 0,30 €/kWh |
Solarwatt | SOLARWATT MyReserve Matrix 4.4 kWh | 4,40 kWh | 100% | 0,21-0,30 €/kWh |
Solarwatt | SOLARWATT MyReserve Matrix 2.2 kWh | 2,20 kWh | 100% | > 0,30 €/kWh |
Solutronic Energy | SES30DCS1+SPICA30 | 3,10 kWh | 80% | > 0,30 €/kWh |
sonnen | sonnenBatterie eco 4 | 4,00 kWh | 100% | 0,21-0,30 €/kWh |
sonnen | sonnenBatterie eco 2 | 2,00 kWh | 100% | 0,21-0,30 €/kWh |
Varta | VARTA element 3 | 3,20 kWh | 90% | > 0,30 €/kWh |
Quelle: DCTI Deutsches CleanTech Institut
Tabelle 2: Die besten Speicher - Lithium 5-10 kWh
Die besten Speicher - Lithium 5-10 kWh
Unternehmen | Produkt | Bruttokapazität | Entladetiefe | Kosteneffizienz |
---|---|---|---|---|
Alpha ESS | Storion ECO S5 9.0 | 9,00 kWh | 90% | 0,11-0,20 €/kWh |
Alpha ESS | Storion ECO S5 5.4 | 5,40 kWh | 90% | 0,11-0,20 €/kWh |
Alpha ESS | Storion ECO ES5 6.0 | 6,00 kWh | 90% | 0,11-0,20 €/kWh |
Alpha ESS | Storion ECO ES5 9.0 | 9,00 kWh | 90% | 0,11-0,20 €/kWh |
Alpha ESS | Storion ECO ES5 5.4 | 5,40 kWh | 90% | 0,11-0,20 €/kWh |
Alpha ESS | Storion S5 5.4 | 5,40 kWh | 90% | 0,11-0,20 €/kWh |
Alpha ESS | Storion S5 9.0 | 9,00 kWh | 90% | 0,11-0,20 €/kWh |
Ampere | Tower 9 kWh | 9,00 kWh | 95% | 0,21-0,30 €/kWh |
Ampere | Square 6 kWh | 6,00 kWh | 95% | 0,21-0,30 €/kWh |
Axitec | AXIstorage Li 7S | 6,80 kWh | 80% | 0,11-0,20 €/kWh |
BYD | B-Box 10.0 | 10,00 kWh | 98% | 0,11-0,20 €/kWh |
BYD | B-Box 7.5 | 7,50 kWh | 98% | 0,11-0,20 €/kWh |
Energy Depot Deutschland | ESS CENTURIO 8.2 | 8,20 kWh | 90% | 0,21-0,30 €/kWh |
Fenecon | BYD B-Box 10.0 | 10,00 kWh | 98% | 0,11-0,20 €/kWh |
Fenecon | BYD B-Box 7.5 | 7,50 kWh | 98% | 0,11-0,20 €/kWh |
Fronius | Fronius Solar Battery 12.0 | 9,60 kWh | 100% | 0,21-0,30 €/kWh |
Fronius | Fronius Solar Battery 7.5 | 6,00 kWh | 100% | 0,21-0,30 €/kWh |
Fronius | Fronius Solar Battery 9.0 | 7,20 kWh | 100% | 0,21-0,30 €/kWh |
Fronius | Fronius Solar Battery 10.5 | 8,40 kWh | 100% | 0,21-0,30 €/kWh |
IBC Solar | IBC SolStore 6.5 Li | 6,50 kWh | 80% | 0,21-0,30 €/kWh |
innogy | RWE Storage Flex 6 | 5,85 kWh | 100% | > 0,30 €/kWh |
innogy | RWE Storage Flex 8 | 7,80 kWh | 100% | 0,21-0,30 €/kWh |
innogy | RWE Storage Flex 10 | 9,75 kWh | 100% | 0,21-0,30 €/kWh |
LG Chem | RESU10 | 9,80 kWh | 90% | 0,11-0,20 €/kWh |
LG Chem | RESU6.5 | 6,50 kWh | 90% | 0,11-0,20 €/kWh |
LG Chem | RESU10H | 9,80 kWh | 95% | 0,11-0,20 €/kWh |
Mercedes-Benz Energy | Mercedes-Benz Energiespeicher Home 10.0 | 10,00 kWh | 80% | 0,11-0,20 €/kWh |
RCT Power | RCT Storage 6.0 - 5.7 | 5,70 kWh | 90% | 0,21-0,30 €/kWh |
RCT Power | RCT Storage 6.0 - 7.6 | 7,60 kWh | 90% | 0,21-0,30 €/kWh |
RCT Power | RCT Storage 6.0 - 9.6 | 9,60 kWh | 90% | 0,21-0,30 €/kWh |
RCT Power | RCT Storage 5.0 - 5.7 | 5,70 kWh | 90% | 0,21-0,30 €/kWh |
RCT Power | RCT Storage 5.0 - 7.6 | 7,60 kWh | 90% | 0,21-0,30 €/kWh |
RCT Power | RCT Storage 4.0 - 5.7 | 5,70 kWh | 90% | 0,21-0,30 €/kWh |
RCT Power | RCT Storage 4.0 - 7.6 | 7,60 kWh | 90% | 0,21-0,30 €/kWh |
RCT Power | RCT Storage 5.0 - 9.6 | 9,60 kWh | 90% | 0,21-0,30 €/kWh |
RCT Power | RCT Storage 4.0 - 9.6 | 9,60 kWh | 90% | 0,21-0,30 €/kWh |
Senec | SENEC.Home Li 7.5 | 7,50 kWh | 92% | 0,21-0,30 €/kWh |
Senec | SENEC.Home Li 10.0 | 10,00 kWh | 92% | 0,21-0,30 €/kWh |
sonnen | sonnenBatterie eco 6 | 6,00 kWh | 100% | 0,21-0,30 €/kWh |
sonnen | sonnenBatterie eco 8 | 8,00 kWh | 100% | 0,21-0,30 €/kWh |
sonnen | sonnenBatterie eco 10 | 10,00 kWh | 100% | 0,21-0,30 €/kWh |
Quelle: DCTI Deutsches CleanTech Institut
Tabelle 3: Die besten Speicher - Lithium 10-15 kWh
Die besten Speicher - Lithium 10-15 kWh
Unternehmen | Produkt | Bruttokapazität | Entladetiefe | Kosteneffizienz |
---|---|---|---|---|
Alpha ESS | Storion ECO S5 10.8 | 10,80 kWh | 90% | 0,11-0,20 €/kWh |
Alpha ESS | Storion ECO ES5 10.8 | 10,80 kWh | 90% | 0,11-0,20 €/kWh |
Alpha ESS | Storion S5 12.0 | 12,00 kWh | 90% | 0,11-0,20 €/kWh |
Alpha ESS | Storion S5 10.8 | 10,80 kWh | 90% | 0,11-0,20 €/kWh |
Ampere | Tower 12 kWh | 12,00 kWh | 95% | 0,21-0,30 €/kWh |
BYD | B-Box 12.0 | 12,80 kWh | 98% | 0,11-0,20 €/kWh |
Caterva | Caterva-Sonne neo (CS1703) | 12,80 kWh | 84% | > 0,30 €/kWh |
E3/DC | Hauskraftwerk S10 E | 13,80 kWh | 92% | 0,11-0,20 €/kWh |
Energy Depot Deutschland | ESS CENTURIO 12.3 | 12,30 kWh | 90% | 0,21-0,30 €/kWh |
Fenecon | BYD B-Box 12.8 | 12,80 kWh | 98% | 0,11-0,20 €/kWh |
Fenecon | Pro 9-12 | 12,80 kWh | 90% | 0,21-0,30 €/kWh |
IBC Solar | IBC SolStore 13.0 Li | 13,00 kWh | 80% | 0,21-0,30 €/kWh |
RCT Power | RCT Storage 6.0 - 11.5 | 11,50 kWh | 90% | 0,21-0,30 €/kWh |
RCT Power | RCT Storage 5.0 - 11.5 | 11,50 kWh | 90% | 0,21-0,30 €/kWh |
RCT Power | RCT Storage 4.0 - 11.5 | 11,50 kWh | 90% | 0,21-0,30 €/kWh |
sonnen | sonnenBatterie eco 12 | 12,00 kWh | 100% | 0,21-0,30 €/kWh |
sonnen | sonnenBatterie eco 14 | 14,00 kWh | 100% | 0,21-0,30 €/kWh |
Tesla | Powerwall 2 | 13,50 kWh | 100% | 0,10 €/kWh |
Quelle: DCTI Deutsches CleanTech Institut
Tabelle 4: Die besten Speicher - Lithium 15-20 kWh
Die besten Speicher - Lithium 15-20 kWh
Unternehmen | Produkt | Bruttokapazität | Entladetiefe | Kosteneffizienz |
---|---|---|---|---|
ads-tec | StoraXe SRS2019 | 18,60 kWh | 90% | 0,11-0,20 €/kWh |
Alpha ESS | Storion ECO S5 16.2 | 16,20 kWh | 90% | 0,11-0,20 €/kWh |
Alpha ESS | Storion ECO ES5 16.2 | 16,20 kWh | 90% | 0,11-0,20 €/kWh |
Caterva | Caterva-Sonne (CS1511) | 20,00 kWh | 95% | 0,11-0,20 €/kWh |
E3/DC | Hauskraftwerk S10 E BLACKLINE | 15,84 kWh | 100% | 0,11-0,20 €/kWh |
IBC Solar | IBC SolStore 19.5 Li | 19,50 kWh | 80% | 0,21-0,30 €/kWh |
Quelle: DCTI Deutsches CleanTech Institut
Tabelle 5: Die besten Speicher - Blei
Die besten Speicher - Blei
Unternehmen | Produkt | Bruttokapazität | Entladetiefe | Kosteneffizienz |
---|---|---|---|---|
BAE | SunDepot 48-350 | 16,80 kWh | 80% | 0,10 €/kWh |
BAE | SunDepot 24-350 | 8,40 kWh | 80% | 0,11-0,20 €/kWh |
BAE | SunDepot 24-420 | 10,00 kWh | 80% | 0,11-0,20 €/kWh |
BAE | SunDepot 48-210 | 10,10 kWh | 80% | 0,11-0,20 €/kWh |
Hoppecke | sun - powerpack classic 6,4/48 | 6,40 kWh | 50% | 0,11-0,20 €/kWh |
Powerball | PBRO1-3500-8 | 13,33 kWh | 60% | 0,10 €/kWh |
Powerball | PBRO3-2250-8 | 13,33 kWh | 60% | 0,10 €/kWh |
Powerball | PBRO3-2250-6 | 13,33 kWh | 45% | 0,10 €/kWh |
Powerball | PBRO1-2000-8 | 13,33 kWh | 60% | 0,10 €/kWh |
Powerball | PBRO1-2000-6 | 13,33 kWh | 45% | 0,10 €/kWh |
Quelle: DCTI Deutsches CleanTech Institut