Roland Berger Berger verbündet sich mit Samwer-Brüdern

Der neue Berger-Chef Charles-Edouard Bouée hat viel vor: Ein Joint-Venture mit dem Internet-Inkubator Rocket Internet sei Teil der der neuen Strategie des Traditionsberaters, erklärte Bouée gegenüber manager magazin im ersten Interview seiner Amtszeit. Er plane einen "Super-Inkubator".
Charles Edouard Bouée: "Unsere Firma wird wie eine Fabrik funktionieren und eine Firma mit digitalem Geschäftsmodell nach der anderen produzieren"

Charles Edouard Bouée: "Unsere Firma wird wie eine Fabrik funktionieren und eine Firma mit digitalem Geschäftsmodell nach der anderen produzieren"

Hamburg - Die Unternehmensberatung Roland Berger geht ein Joint-Venture mit dem Internet-Investor Rocket Internet  ein. Das verkündete der neue Berger-Chef Charles-Edouard Bouée gegenüber dem manager magazin (Erscheinungstag: 19. Dezember) im ersten Interview seiner Amtszeit.

Im Rahmen einer Gesellschaft mit 50:50-Beteiligung wollen die Partner "einen Super-Inkubator für große Unternehmen" gründen, sagte der Franzose. "Unsere Firma wird wie eine Fabrik funktionieren und eine Firma mit digitalem Geschäftsmodell nach der anderen produzieren", so Bouée. In den nächsten sechs Monaten solle das neue Unternehmen operativ tätig werden.

Gründer Roland Berger sitzt bei Rocket Internet im Board. Auf die Frage, ob er den Deal eingefädelt habe, sagte Bouée, der Kontakt zu den Rocket-Eignern Alexander und Oliver Samwer sei "über einen Freund aus Harvard" zustande gekommen; Bouée hat dort einst seinen MBA gemacht.

Neue Strategie: Digitales Ökosystem für Europa

Das Joint-Venture mit den Samwer-Brüdern ist Teil der neuen Unternehmensstrategie von Roland Berger. Bouée will unter dem Label "Terra Numerata" eine Art digitales Ökosystem für Europa aufbauen, das offen sei für Inkubatoren, IT-Experten und alle digitalen Akteure. Rund zwei Dutzend Partnerschaften, nach dem Muster von Rocket Internet, könne sich Berger vorstellen.

Die neue Ausrichtung von Roland Berger erfordere auch ein neues Logo, so Bouée im mm-Interview. Man wolle klarmachen, dass der Consultant die Grenzen der sogenannten Strategieberatung hinter sich gelassen habe. "Das Neue Roland Berger könnte sich sehr wohl in einer aufgefrischten Marke wiederfinden", kündigte Bouée an. Er sei zuversichtlich, im ersten oder zweiten Quartal 2015 den neuen Markenauftritt vorstellen zu können. Bisher nennt sich die Beratung "Roland Berger Strategy Consultants".

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren