Müllers Memo Die Brexit-Falle
3. Teil: Die wichtigsten Wirtschaftermine der beginnenden Woche
Montag
Budapest - Kopie & Original - Die polnische Ministerpräsidentin Szydlo zu Besuch beim Ungarns Premier Orban.
Dienstag
Concord - Über-Trumped? - Zweite Vorwahl des Jahres: Im US-Bundesstaat New Hamshire muss der selbsternannte Dauergewinner Donald Trump zeigen, dass er auch Wahlen gewinnen kann. Sonst könnte seine Kampagne stecken bleiben.
Paris - Schulterschluss - Deutsch-französischer Wirtschafts- und Finanzministerrat.
Bochum - Häuserkampf - Der Wohnungskonzern Vonovia versucht, die Deutsche Wohnen zu übernehmen. Um Mitternacht läuft das verlängerte Übernahmeangebot aus.
Berichtssaison I - Geschäftszahlen von Unicredit, Enel, Coca Cola, Walt Disney, TUI, Sanofi.
Mittwoch
Passau/ Demmin/Vilshofen/Mainz/Schwerte - Realexistierender Humorismus - Politischer Aschermittwoch - in der Bütt in diesem Jahr Seehofer, Merkel, Wagenknecht, Gabriel, Scholz, Roth, Hofreiter etcetera.
Washington - War's das erstmal? - Fed-Chefin Janet Yellen erklärt vor dem US-Repräsentantenhaus ihre Geldpolitik. Die große Frage lautet, ob die Fed weiter wie geplant auf Zinserhöhungskurs ist.
Brüssel - Ernstfall - Treffen der Nato-Verteidigungsminister.
Berichtssaison II - Zahlen von Heidelberger Druck, Aurubis, Twitter, Heineken, Tesla, Cisco.
Donnerstag
Brüssel - Dauerkrisenmodus - Treffen der Finanzminister der Eurozone.
München - Globales Fieberthermometer - Neue Zahlen zum Weltwirtschaftsklima vom Ifo-Institut.
Berichtssaison III - Zahlen von AIG, KKR, Bilfinger, Zurich Versicherung, Societé Générale, Metro, Total.
Freitag
Brüssel - Wie geht's, Europa? - Die Statistiker legen eine erste Schäztung fürs Wirtschaftswachstum in der Eurozone im Schlussquartal 2015 vor.
Brüssel - Und jetzt alle - Treffen der Finanzminister aller EU-Staaten.
München - Viel Spannung, wenig Sicherheit - Start der Münchner Sicherheitskonferenz (bis Sonntag), mit allerlei Politprominenz aus aller Welt.
Berichtssaison IV - Zahlen von Renault, ThyssenKrupp, Kabel Deutschland, ArcelorMittal, Commerzbank.
- 1. Teil: Die Brexit-Falle
- 2. Teil: Nationalgefühl und fehlendes Vertrauen
- 3. Teil: Die wichtigsten Wirtschaftermine der beginnenden Woche
© manager magazin 2016
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung