Kuriose Verbindung nach Süddeutschland gestartet Der kürzeste internationale Linienflug der Welt dauert acht Minuten

Eine Maschine der österreichischen Gesellschaft Peoples Air
Foto: Tino Dietsche/People's Air/DPA
Technik, Tricks und neuer Treibstoff: Wie die Fluggesellschaften in die Zukunft starten
Kuriosum in der Luftfahrtbranche: Eine neue Flugverbindung, die Reisende in nur acht Minuten über den Bodensee bringt, ist am Mittwoch gestartet. Das bestätigte eine Mitarbeiterin der österreichischen Gesellschaft People's Air Group am Morgen.
Der erste Flieger startete um 6.30 Uhr in der Schweiz und landete den Angaben zufolge planmäßig. Die Airline nennt ihr Angebot den "kürzesten internationalen Linienflug der Welt".
Die neue Fluglinie People's Viennaline fliegt aus dem schweizerischen St. Gallen/Altenrhein über den Bodensee ins deutsche Friedrichshafen. Die Flugzeit für die rund 20 Kilometer lange Strecke zwischen den beiden Regionalflughäfen liegt den Angaben zufolge bei acht Minuten.Zweimal täglich soll die Strecke angeboten werden. Die Kurz-Fluglinie ist umstritten, da bei Start und Steigflug einer Maschine überproportional viel Treibstoff verbraucht wird. Hinzu kommt der Lärm bei Start und Landung.
Die Verbindung soll den Angaben nach vor allem Altenrhein und Friedrichshafen mit Köln/Bonn verbinden. Friedrichshafen ist demnach nur der Zwischenstopp. Doch man kann auch nur bis dorthin von Altenrhein fliegen.
Luftfahrtgesellschaften richten aus verschiedenen Gründen immer wieder ungewöhnlich kurze Verbindungen ein. Pläne der Air-Berlin-Tochter Niki für einen Flug von Bratislava nach Wien (47 Kilometer, 20 Minuten), scheiterten im vergangenen Jahr, weil das Unternehmen seine Expansion insgesamt zusammenstrich. Es hätte sich um einen "Überstellungsflug" gehandelt.
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version dieser Meldung fehlte in der Überschrift das Wort "internationale". Wir haben nun auch dort klargestellt, dass es sich bei der neuen Verbindung um den kürzesten grenzüberschreitenden Linienflug handelt. Innerhalb einzelner Länder gibt es noch kürzere Verbindungen, etwa zu Inseln.