Reederei CMA CGM schluckt NOL Französischer Hapag-Lloyd-Rivale vor Milliardenfusion

Containerriese CMA CGM Marco Polo: Durch die Übernahme entsteht ein Gigant mit einem Jahresumsatz von rund 22 Milliarden US-Dollar
Foto: AFPDer französische Hapag-Lloyd-Konkurrent CMA CGM will den Konkurrenten Neptune Orient Lines Ltd. (NOL) in Singapur für knapp 3,4 Milliarden Singapur-Dollar (umgerechnet 2,2 Milliarden Euro) schlucken. Das teilten die Konzerne am Montag gemeinsam mit. Die Franzosen, die derzeit nach Kapazitäten die Nummer drei auf dem Containermarkt sind, bieten für den Spezialisten in Asien und den USA je Aktie 1,30 Singapur-Dollar. Dies entspreche einem Aufschlag von 6,1 Prozent zum Schlusskurs am Freitag, hieß es.
Die Aktionäre hätten dem Deal bereits zugestimmt. Ein Abschluss der Transaktion werde bei Zustimmung der Behörden Mitte 2016 erwartet. Durch die Übernahme entsteht ein Gigant mit einem Jahresumsatz von rund 22 Milliarden US-Dollar. Damit wird der Vorsprung des dänischen Containerunternehmens A.P. Møller-Maersk etwas geringer. Die Branche steht angesichts geringer Frachtraten stark unter Druck.
NOL befindet sich in schwierigem Fahrwasser. Die Reederei wies vier Jahre hintereinander Verluste aus. Erst Anfang des Jahres hatte NOL das Logistikgeschäft für 1,2 Milliarden Dollar an den japanischen Frachtführer Kintetsu World Express verkauft. Die NOL-Aktie wurde am Montag vom Handel in Singapur ausgesetzt.